LS Manufacturing hat ein „Null-Fehler“-Produktionssystem etabliert, in dem durch hochpräzise Prozesssteuerung ein perfektes Gleichgewicht zwischen Abmessungen und Oberflächengüte erreicht wird. Dies macht die Präzisionsfertigung zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die Kunden . In der folgenden Analyse werden die wichtigsten Aspekte zur Erreichung höchster Präzision betrachtet und untersucht, wie Methoden des System-Engineerings Qualitätsrisiken in Wettbewerbsvorteile verwandeln können.

Kurzübersichtstabelle für Präzisionsdrehteiltechnologie
| Modulklassifizierung | Zusammenfassung der Kerninhalte |
| Präzisionsklasse | Die Maßtoleranz beträgt bis zu ±0,005 mm , die Rundheit ≤ 0,003 mm . |
| Qualität | Oberflächenrauheit Ra 0,2–0,4 μm , bis hin zu spiegelglattem Finish |
| Materialpalette | Dazu gehören Edelstahl, Titanlegierungen und Hochtemperaturlegierungen, die schwer zu bearbeiten sind. |
| Prozesscharakteristik | Nutzt die Hartdrehtechnologie anstelle des Schleifens, welches ein Drehprozess ist. |
| Gerätekonfiguration | Hochpräzise CNC-Drehmaschine und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentrum. |
| Inspektionssystem | Im Unternehmen wird die Erststückprüfung in Kombination mit statistischer Prozesskontrolle (SPC) praktiziert. |
| Typische Anwendungen | Hochpräzise Drehteile wie Wellen für medizinische Geräte und Befestigungselemente für die Luft- und Raumfahrt. |
| Zertifizierung | Erfüllt branchenspezifische Zertifizierungen wie ISO13485 und AS9100 . |
Die Fertigung von CNC-Präzisionsdrehteilen sollte ein systematisches Projekt sein, das eine abgestimmte Sicherstellung der Präzision der Werkzeugmaschine, der Prozessgestaltung und der Qualitätskontrolle erfordert. Fortschrittliche Technologien wie Hartdrehen, konstante Temperaturregelung und Online-Messung ermöglichen eine Präzisionsstabilität im Mikrometerbereich . Bei der Auswahl eines Lieferanten ist es entscheidend, neben der Ausrüstung auch dessen Prozessdatenbank, das System zur Rückverfolgbarkeit der Qualität und die Branchenerfahrung zu bewerten. Diese Faktoren bestimmen gemeinsam die Zuverlässigkeit und Konsistenz der Teilequalität.
Warum Sie diesem Leitfaden vertrauen sollten? Praktische Erfahrungen von LS Manufacturing-Experten
LS Manufacturing verfügt über fünfzehn Jahre Erfahrung in der Fertigung von hochpräzisen Drehteilen. Wir drehen Triebwerksrotorwellen für die Luft- und Raumfahrtindustrie mit einer Rundlaufgenauigkeit von unter 0,005 mm . Wir fertigen Implantatschrauben für die Medizintechnik mit Gewindepräzisionen im Mikrometerbereich und stellen Vakuumkammerwellen für Halbleiteranlagen mit einer Oberflächenrauheit von Ra 0,4 μm her. Darüber hinaus haben wir uns durch diese langjährige Erfahrung Kernkompetenzen im Hochtemperatur-Schneiden von Legierungen und in der Verformungsvermeidung dünnwandiger Bauteile angeeignet.
Unser Prozesssystem entspricht strikt den Oberflächenintegritätsstandards der American Surface Foundation (NASF) und orientiert sich an den Materialspezifikationen der Aluminium Association (AAC) . Wir haben ein umfassendes Lösungsportfolio entwickelt, das Werkstoffe, Werkzeugparameter und Präzisionssteuerung durch Dreh-Fräsen und Online-Messtechnik abdeckt und damit zahlreiche Probleme der Industrie löst, wie beispielsweise Vibrationen beim Drehen tiefer Bohrungen und Verformungen dünnwandiger Bauteile .
Anhand realer Daten von über 50.000 bearbeiteten Teilen haben wir eine vollständige Prozessbibliothek vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt erstellt. Dieses Handbuch stellt Hartdrehtechnologien und kombinierte Dreh-Fräs-Lösungen vor, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Medizintechnik in Serie gefertigt und erprobt wurden. Es hilft Lesern, die wichtigsten Aspekte der Präzisionsdrehtechnik systematisch zu beherrschen, häufige Bearbeitungsfehler zu vermeiden und eine gleichbleibende Qualität in der Serienproduktion zu erreichen.

Abbildung 1: Ausstellung von präzisionsgedrehten CNC-Komponenten von LS Manufacturing
Was ist wahres Präzisionsdrehen?
Präzisions-CNC-Drehen ist weit mehr als die einfache Bearbeitung eines Werkstücks auf ein vorgegebenes Maß ; es ist ein integriertes, systematisches Engineering-Projekt, das Werkzeugmaschinenpräzision, Prozesssteuerung sowie Prüfung und Verifizierung umfasst. Präzisionsdrehteile müssen vier Konsistenzanforderungen gleichzeitig erfüllen: Maßtoleranzen, geometrische Genauigkeit, Oberflächenqualität und Materialeigenschaften . Kern des gesamten Prozesses ist die Erzielung messbarer, wiederholbarer und rückverfolgbarer Fertigungsergebnisse. Die folgenden Maße sind für das Präzisionsdrehen von zentraler Bedeutung:
Mikroskopische Kontrolle der Maßtoleranzen
Umfassende Garantie für geometrische Genauigkeit
Mehrdimensionale Bewertung der Oberflächenintegrität
Darüber hinaus sollte gleichzeitig eine hervorragende Oberflächenqualität mit einer mittleren Rauheit (Ra) von ≤ 0,4 μm und einer mittleren Rauheitshöhe (Wt) von ≤ 0,1 μm angestrebt werden. Mithilfe moderner CBN-Werkzeuge und der Schnitttechnologie mit konstanter Schnittgeschwindigkeit lässt sich selbst bei schwer zerspanbaren Werkstoffen wie Titanlegierungen eine außergewöhnliche Spiegelglanzoberfläche von Ra 0,2 μm erzielen. Diese Oberflächengüte ist entscheidend für die Reduzierung der Reibung und die Erhöhung der Lebensdauer dynamischer Bauteile.
Versteckte Anforderungen an die Materialkonsistenz
Was ist CNC-Präzisionsdrehen ? Im Kern ermöglicht es die fehlerfreie Fertigung durch eine systematische Prozesskette. Die von uns für Lithografiemaschinen gelieferten Keramikbuchsen weisen nicht nur eine Durchmessertoleranz von ±0,003 mm auf, sondern auch eine Rundheitsabweichung von ≤0,001 mm über alle Chargen hinweg und eine Oberflächenrauheit Ra von 0,1 μm . Diese umfassende Qualitätskontrolle macht die CNC-präzisionsgefertigten Teile zum Grundstein hochzuverlässiger Produkte.
Wie funktioniert das Qualitätskontrollsystem für Präzisionsdreharbeiten?
Beim CNC-Drehen setzt die Qualitätskontrolle auf datengestütztes Denken, um die gleichbleibende Qualität von Kleinserien bis hin zu Zehntausenden präzisionsgefertigten Teilen sicherzustellen. Dieses umfassende Qualitätssicherungssystem begleitet die gesamte Fertigungskette, von der Rohmaterialzertifizierung bis zur Endproduktprüfung. So wird gewährleistet, dass alle Prozesse standardisiert und mit fortschrittlichen statistischen Methoden sowie berührungslosen Prüfverfahren verifiziert werden. Diese lückenlose Rückverfolgbarkeit ist grundlegend für die Gewährleistung der Teilequalität und der Chargengleichmäßigkeit.
9994%; border-width: 1px; border-color: #000000;" border="1">Die Dimensionsstabilität dieser hochpräzisen Drehteile wird durch unsere fortschrittlichen Fertigungsprozesse konstant gewährleistet. Diese Zuverlässigkeit wird durch die kontinuierliche Analyse von Produktionsdaten und die ständige Optimierung der Prozessparameter weiter gesteigert. Solche hochpräzisen Drehteile Sie profitieren enorm von diesem systematischen Ansatz, der vollständige Verantwortlichkeit gewährleistet und die Integrität jeder gefertigten Komponente während des gesamten Produktionslebenszyklus sicherstellt.
Welche Schlüsselprozesse ermöglichen das Drehen mit hoher Präzision?
Das Wesen des präzisen CNC-Drehens liegt in der dynamischen Abstimmung der optimalen Parameterkombination im CNC-Drehprozess auf Materialeigenschaften, Strukturkomplexität und Präzisionsanforderungen. Wissenschaftliche Prozessoptimierung steigert die Bearbeitungseffizienz und Qualitätsstabilität auch bei schwer zerspanbaren Werkstoffen und komplexen Geometrien. Zu den wichtigsten Prozessschritten, die die Bearbeitungsqualität bestimmen, gehören die folgenden.
- Die Fräs-Dreh-Verbundtechnologie erweitert die Bearbeitungsdimensionen: Komplexe Merkmale wie axiale Bohrungen und radiale Nuten können in einer Aufspannung durch koordinierte Steuerung der Spindelindexierung und des Fräskopfes bearbeitet werden.Ein Beispiel für eine solche Bearbeitung sind medizinische Knochenplatten, bei denen Prozesse wie Gewindebohrungen und Positioniernuten gemeinsam optimiert werden. Dadurch werden Positionsgenauigkeitsfehler von ±0,1 mm auf ±0,02 mm reduziert, indem kumulative Fehler aus mehreren Aufspannungen vermieden werden.
- Kundenspezifische Materialbearbeitungsparameterbibliothek: Für schwer zerspanbare Werkstoffe wie Titanlegierungen und Incon 718 wurde ein Modell zur Berechnung des Zusammenhangs zwischen Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Schnitttiefe entwickelt. Beim Präzisions -CNC-Drehen der Titanlegierung TC4 konnte durch den Einsatz von Niedertemperatur-Ölnebelkühlung und Mikroamplituden-Vibrationsdämpfung die Werkzeugstandzeit verdreifacht und die Oberflächeneigenspannung um 40 % reduziert werden, wodurch die Stabilität beim Präzisions-CNC-Drehen gewährleistet wurde.
- Hochgeschwindigkeits-Hartdrehen ersetzt Schleifen: Gehärteter Stahl ( HRC 55-65 ) lässt sich mit CBN/PCBN-Werkzeugen direkt schlichtdrehen und erreicht mit einer Schnittgeschwindigkeit von 800 m/min und einer Negativfase eine spiegelglatte Oberfläche bis zu Ra 0,2 µm . Dieses fortschrittliche CNC-Drehverfahren bietet eine 50%ige Effizienzsteigerung gegenüber dem herkömmlichen Schleifen und birgt nicht das Risiko von Schleifbrand.
- Strategie zur Kompensation thermischer Verformung: Der KI-Algorithmus prognostiziert die thermische Spindellängung anhand von Infrarot-Wärmebildaufnahmen der Wärmequellen der Werkzeugmaschine. Bei der kontinuierlichen Bearbeitung von Langwellenteilen wird die Z-Achsen-Verschiebung in Echtzeit kompensiert, um die Durchmesserabweichung auf unter 0,008 mm zu begrenzen und so eine hohe Präzision beim CNC-Drehen und langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Präzisionsdrehen ist ein besonders wichtiger und hochkonzentrierter Ausdruck von Prozessoptimierung . Basierend auf einer umfassenden Prozessdatenbank bildet diese Präzisions-CNC- Drehkompetenz die technologische Kernbarriere, indem sie CNC-Drehprozesse systematisch integriert und innoviert, um Kunden Lösungen jenseits konventioneller Bearbeitungsmethoden zu bieten.

Abbildung 2: Goldbeschichtete, präzisionsgedrehte Flanschbaugruppe von LS Manufacturing
Wie wählt man einen zuverlässigen Lieferanten für Präzisionsdrehteile aus?
Metrologische Prüfkapazitäten sind eine Grundvoraussetzung.
Spezifikationen des Qualitätssicherungssystems
Die Erfahrung des Ingenieurteams definiert die obere Grenze:
Beurteilen Sie die Fähigkeit des Lieferanten, Sonderfälle zu lösen, wie z. B. Lösungen zur Vermeidung von Verformungen bei dünnwandigen Bauteilen und die Optimierung der Werkzeugstandzeit bei schwer zerspanbaren Werkstoffen. Hervorragende Ingenieure ergreifen die Initiative, um Bearbeitungsschwingungen durch Simulation des Zerspanungsprozesses zu vermeiden und die Ausschussrate auf unter 0,1 % zu halten.
Im Mittelpunkt der Lieferantenbewertung sollte daher die Auswahl von Partnern stehen, die überragende technische Kompetenzen mit einer ausgeprägten Qualitätskultur verbinden. LS Manufacturing Precision Turning visualisiert CPK-Werte in Echtzeit auf einem digitalen Qualitäts-Dashboard, sodass Kunden die Produktionsqualität aus der Ferne überwachen können . Diese evidenzbasierte Bewertungsmethode trägt effektiv zur Risikominimierung im Beschaffungswesen bei und gewährleistet die jederzeitige Kontrolle der Präzisionsdrehdienstleistungen.
Wie lassen sich die Kosten des Präzisionsdrehens optimieren?
- Fertigungsanalyse in der Konstruktionsphase: Unser Ingenieurteam bietet Ihnen eine kostenlose DFM-Analyse (Design for Manufacturing) an. Dabei prüfen wir umfassend die Fertigungstauglichkeit Ihrer Bauteilkonstruktionen und empfehlen sinnvolle Toleranzbereiche für nicht kritische Merkmale, um übermäßige Präzisionsanforderungen zu vermeiden. Die sinnvolle Lockerung der Passungstoleranzen von IT6 auf IT7 reduziert den Bearbeitungsaufwand und den Werkzeugverschleiß um 20 % und verkürzt die Einzelbearbeitungszeit um 15 % , während die Funktionalität gewährleistet bleibt.
- Intelligente Optimierung und Innovation von Prozessabläufen: Durch die Einführung einer fortschrittlichen Verbunddreh-Frästechnologie, bei der viele Spannvorgänge in einem einzigen Arbeitsgang integriert wurden, konnten Positionierungsfehler und Hilfszeiten deutlich reduziert werden. In einem komplexen Ventilgehäuseprojekt verkürzte die Prozessoptimierung den Bearbeitungszeitzyklus von 12 auf 7 Stunden, steigerte die Produktqualifizierungsrate von 97 % auf 99,5 % und senkte Nacharbeits- und Qualitätskosten erheblich.
- Materialauswahl: Wissenschaftliche Bewertung und alternative Lösungen: Basierend auf den realen Betriebsbedingungen bieten wir wirtschaftlichere Materiallösungen an. Beispielsweise konnte im Projekt für ein Gehäuse für ein medizinisches Gerät durch die Ermittlung der Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit der Materialkosten um 25 % gesenkt werden, indem oberflächenbehandelter Edelstahl 304 anstelle von 316L verwendet wurde. Gleichzeitig wurde die Bearbeitbarkeit verbessert.
- Produktionsplanungsoptimierung und Ressourcenintegration: Durch die zentrale Gruppierung ähnlicher Teile lassen sich Kleinserienaufträge bündeln und so die Rüstzeiten und Werkzeugwechsel reduzieren. In diesem Modell werden Klein- und Mittelserienaufträge mit einer Effizienzsteigerung von über 20 % bearbeitet, die Anlagenauslastung um 15 % erhöht und die Fixkosten pro Einheit effektiv gesenkt.
Die Kostenoptimierung beim Präzisionsdrehen zielt im Wesentlichen darauf ab, die Gesamtkosten durch technologische Innovation zu minimieren. LS Manufacturing bietet hierfür eine kostenlose DFM-Analyse an, mit der Kunden ihre Gesamtkosten im Durchschnitt um 20–30 % senken konnten. Diese Wertschöpfung durch technologiegetriebene Kostenoptimierung ist der beste Weg für eine nachhaltige Entwicklung in der Präzisionsbearbeitung .
Abbildung 3: Messingdrehteil mit Innen- und Außengewinde von LS Manufacturing
Wie begegnet LS Manufacturing der Herausforderung der Präzisionsdrehung von Hydraulikventilkernen?
Die Bearbeitungsgenauigkeit der Ventilkernprodukte war unzureichend , was zu internen Leckagen, überhöhten Nachbearbeitungskosten und einer Gefährdung des guten Rufs dieses renommierten Herstellers von Hydraulikgeräten führte. Dieser Fall beweist eindrucksvoll die Kompetenz von LS Manufacturing bei der Lösung komplexer technischer Probleme.
Detaillierte Analyse des Dilemmas des Kunden
Die Hydraulikventilkerne des Unternehmens sollten eine Rundheitsabweichung von ≤ 1,5 Mikrometern und eine Oberflächenrauheit von Ra ≤ 0,2 Mikrometern aufweisen. Im Produktionsprozess betrug die Rundheitsabweichung jedoch bis zu 3–4 Mikrometer , und es traten deutliche Vibrationsspuren auf der Oberfläche auf. Dies führte zu einer mehr als dreifach höheren internen Leckagerate als dem Standardwert . Die monatliche Nacharbeitsquote erreichte bis zu 15 % , und die anhaltenden Kundenreklamationen schädigten das Markenimage erheblich.
LS Manufacturing Solutions
Die Problemlösung durch unser technisches Team erfolgt durch multidimensionale Innovation : Erstens wird der Werkzeugweg neu gestaltet und die Strategie des kreisförmigen Ein- und Auslaufs angewendet, um Werkzeugspuren zu eliminieren; zweitens werden ultrapräzise CNC-Drehmaschinen mit einem Konstanttemperatur-Kühlsystem eingesetzt, um die Schwankungen der Bearbeitungstemperatur innerhalb von ±0,5℃ zu halten; noch wichtiger ist jedoch, dass ein Online-Rundheitsmesssystem, das in der Lage ist, Daten in Echtzeit zurückzumelden und Werkzeugwegfehler automatisch zu kompensieren, eine geschlossene Regelung bildet.
Ergebnisse und Wertschöpfung
Mit diesem neuen Verfahren konnte der Rundheitsfehler des Ventilkerns auf unter 0,8 Mikrometer begrenzt werden, die Oberflächenrauheit erreichte Ra 0,1 Mikrometer und die Leckrate sank auf ein Zehntel des vom Kunden vorgegebenen Wertes.Die Nacharbeitsquote der Produkte sank auf null. Der Kunde konnte die Qualitätskrise vollständig vermeiden und sich sogar einen Wettbewerbsvorteil sichern, da sich die Lebensdauer der Komponenten um 30 % erhöhte. Dadurch wurden jährlich über 2 Millionen RMB an Qualitätskosten eingespart.
Durch systematische Prozessinnovation und präzise Prozesssteuerung konzentrieren wir uns darauf, nicht nur Lösungen für die dringenden Probleme unserer Kunden zu finden, sondern auch einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Diese Fähigkeit, die Ursachen von Problemen zu beheben und durch technologische Innovationen Qualitätsdurchbrüche zu erzielen, macht LS Manufacturing zum bevorzugten Partner der Branche.
Probleme mit CNC-Präzisionsdrehen? Klicken Sie hier für professionelle Lösungen!
Welche Unterschiede bestehen hinsichtlich der Anforderungen an die Drehmechanik in der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Medizinbranche?
Während bei der Präzisionsdrehtechnik für Medizinprodukte der Fokus auf Biokompatibilität und steriler Oberflächenqualität liegt, stehen bei Drehteilen für die Luft- und Raumfahrt Materialstabilität und strukturelle Festigkeit unter extremen Umgebungsbedingungen im Vordergrund. Diese Unterschiede erfordern daher branchenspezifische Lösungen, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden.
| Vergleichsdimensionen | Anforderungen der Medizinbranche | Anforderungen an die Luft- und Raumfahrt |
| Materialeigenschaften | Biokompatibles Material, wie Ti-6Al-4V ELI, nicht zytotoxisch | Hochfeste und hochtemperaturbeständige Legierungen wie Inconel 718 sind auch unter extremen Umgebungsbedingungen einsetzbar. |
| Oberflächenqualität | Aseptische Verarbeitung, Ra≤0,2μm zur Verhinderung von Bakterienwachstum | Eine Oberfläche mit hoher Dauerfestigkeit , die den Anforderungen für den Dauerbetrieb bei hohen Geschwindigkeiten gerecht wird. |
| Toleranzen und Genauigkeit | Die Dimensionsstabilität sollte betont werden, um die präzise Anpassung der Implantate zu gewährleisten. | Konturgenauigkeit hervorheben, dynamische Auswuchtgenauigkeit ≤0,01 mm . |
| Qualitätssystem | Entspricht den FDA- und ISO 13485-Vorgaben , vollständig rückverfolgbar | Entspricht dem AS9100-Standard und legt dabei Wert auf die Wiederholbarkeit des Prozesses. |
| Prüfspezifikation | Reinheitsprüfung und Überprüfung der Oberflächenintegrität zu 100 % | ZfP : Eindringprüfung, Röntgenprüfung . |
Grundsätzlich liegt der Unterschied in den Anwendungsbereichen darin, dass sich präzisionsgefertigte Teile für Medizinprodukte und Teile für die Luft- und Raumfahrt unterscheiden. Unsere Lösungen für Kunden aus dem Medizinbereich legen Wert auf Oberflächensterilisation und Biokompatibilität, während unsere Industrielösungen für die Luft- und Raumfahrt die Leistungsstabilität der Materialien unter extremen Bedingungen in den Fokus rücken.
Wie sieht der Zusammenarbeitsprozess mit LS Manufacturing aus?
Die Zusammenarbeit bei LS Manufacturing im Bereich Präzisionsdrehen ist systematisch und transparent, um unseren Kunden einen reibungslosen Service von Anfang bis Ende zu gewährleisten. Professionelles Projektmanagement und eine klare Kommunikationsstruktur sind die Kerngarantien unserer Präzisionsdrehdienstleistungen . Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Schritte dieser Zusammenarbeit.
- Anforderungskommunikation und kostenlose DFM-Analyse: Unser Ingenieurteam erstellt Ihnen innerhalb von 24 Stunden nach Bereitstellung der Produktzeichnungen oder Muster eine kostenlose DFM-Analyse . Wir schlagen Optimierungen bei der Materialauswahl, der Toleranzgestaltung und der Prozessmachbarkeit vor, um potenzielle Probleme von vornherein zu vermeiden.
- Prozessdesign und Lösungsbestätigung: Basierend auf den Ergebnissen der DFM-Analyse erstellt das technische Team einen detaillierten Prozessplan, der Werkzeugwegplanung, Schnittparameter und die Festlegung von Qualitätskontrollpunkten umfasst . Der Entwicklungsfortschritt kann von den Kunden in Echtzeit online verfolgt werden; technische Besprechungen können per Videokonferenz durchgeführt werden.
- Erstmusterfertigung und vollständige Dimensionsprüfung: Vor der Serienproduktion fertigen wir ein Erstmuster und erstellen einen umfassenden Prüfbericht. Mithilfe von Geräten wie einer Koordinatenmessmaschine und einem Oberflächenrauheitsmessgerät prüfen wir alle relevanten Abmessungen, um sicherzustellen, dass das Produkt die Konstruktionsvorgaben vollständig erfüllt.
- Serienproduktion und SPC-Überwachung: In der Serienproduktionsphase kommt die SPC-Technologie zum Einsatz, die eine Echtzeitüberwachung der Schlüsselprozesse ermöglicht . Alle 50 Produkte werden stichprobenartig geprüft, und die Prozessparameter werden dynamisch angepasst, um eine gleichbleibende Chargenqualität zu gewährleisten.
- Endkontrolle, Verpackung und pünktliche Lieferung: Alle fertigen Produkte werden ein letztes Mal vollständig geprüft, mit rostfreiem und stoßfestem Material verpackt und ihr Logistikstatus wird über ein Informationssystem verfolgt, um eine pünktliche Lieferung an den vom Kunden gewünschten Ort zu gewährleisten.
Der Präzisionsdrehprozess bei LS Manufacturing spiegelt unseren hohen Anspruch an Qualität und Service wider. Standardisierte Projektmanagementmethoden und transparente Kommunikationswege gewährleisten einen effizienten Projektablauf . Dieses professionelle Modell der Präzisionsdrehbearbeitung sichert nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern spart unseren Kunden auch Zeit und Kommunikationskosten – ein wahrhaft gewinnbringendes Konzept.

Abbildung 4: Herstellung einer Fase an einem präzisionsgefertigten CNC-Teil durch LS Manufacturing
Häufig gestellte Fragen
1. Welche engste Toleranz können Sie dauerhaft einhalten?
Mit unserem Präzisionsfertigungssystem erreichen wir konstant eine Maßtoleranz von nur ±0,005 mm, während die Koaxialität und Rundheit wichtiger geometrischer Merkmale bis auf ±0,003 mm genau sind. Zu allen bearbeiteten Teilen werden Prüfberichte der Koordinatenmessmaschine mitgeliefert.
2. Wie erreicht man eine absolute Konsistenz der Teile in der Massenproduktion?
Mithilfe eines SPC-Systems überwachen wir die Entwicklung wichtiger Abmessungen in Echtzeit. Die automatische Kompensation des Werkzeugverschleißes bei gleichzeitiger Einhaltung von Umgebungstemperaturdifferenzen innerhalb von ±1 °C gewährleistet eine gleichbleibende Qualität vom ersten bis zum zehntausendsten Stück mit einem CPK-Wert von konstant ≥1,67 .
3. Ist meine Konstruktion Ihrer Meinung nach für Präzisionsdrehen geeignet? Haben Sie Optimierungsvorschläge?
Wir bieten kostenlose DFM-Analysen an, um das Design hinsichtlich Toleranzen und Fertigungstauglichkeit zu optimieren. Beispielsweise können wir die Fasenabmessungen oder die Wandstärkengleichmäßigkeit anpassen, um die Kosten unserer Kunden um über 20 % zu senken und die Fertigungstauglichkeit zu verbessern.
4. Wie schützen Sie mein Produktdesign und mein geistiges Eigentum?
Wir respektieren die Vertraulichkeitsvereinbarung und gewährleisten Datensicherheit durch die Anwendung eines nach ISO 27001 zertifizierten Informationssicherheitsmanagementsystems. Sämtliche Konstruktionsdokumente werden verschlüsselt gespeichert und der Zugriff auf Produktionsbereiche hierarchisch beschränkt, um jegliches Risiko für das geistige Eigentum unserer Kunden auszuschließen .
5. Wie lange sind die Vorlaufzeiten für Prototypen in Kleinserien und die Massenproduktion?
Präzisionsgefertigte Rapid-Prototyping- Produkte werden innerhalb von 5–7 Werktagen geliefert, ein Expressversand innerhalb von 3 Tagen ist möglich . Die Serienproduktion wird präzise nach Bestellmenge geplant; Aufträge von 1000 Stück benötigen in der Regel 10–12 Tage . Wir synchronisieren den Produktionsfortschritt in Echtzeit über unser ERP-System und erreichen eine termingerechte Lieferquote von über 99 % .
6. Was passiert, wenn ein Bauteil die Endprüfung nicht besteht?
Fehlerhafte Produkte werden umgehend aussortiert und ein 8D-Prozess zur Ursachenanalyse eingeleitet. Parallel dazu werden Ersatzproduktionslinien für die Nachbearbeitung aktiviert. Wir garantieren die Lieferung von 100 % einwandfreien Produkten und übernehmen alle dabei entstehenden Mehrkosten.
7. Wird eine vollständige Qualitätsdokumentation einschließlich Materialzertifizierungen und Prüfberichten bereitgestellt?
Jede Charge wird mit einem Materialprüfzeugnis (MTC), einem Werkszeugnis (FAIR) und vollständigen Maßprüfdaten versandt. Für Bauteile der Medizin- und Luftfahrtindustrie werden zusätzlich Wärmebehandlungsberichte und zerstörungsfreie Prüfprotokolle bereitgestellt, um die Konformitätsanforderungen dieser Branchen zu erfüllen.
8. Wie erhalte ich ein detailliertes Angebot und eine Lösung für mein Projekt?
Laden Sie jetzt Ihre 2D-/3D -Zeichnungen hoch und beschreiben Sie Ihre Anforderungen. Unsere Experten erstellen Ihnen innerhalb von zwei Stunden ein transparentes Angebot und eine Lösung inklusive Prozessvorschlägen.
Zusammenfassung
Die Auswahl derDie Wahl des richtigen Lieferanten für CNC-Präzisionsdrehteile ist eine strategische Entscheidung, die die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Produkts maßgeblich beeinflusst. Wahre Präzision lässt sich nur durch systematische Entwicklungsmethoden, eine strenge Qualitätskultur und umfassende Branchenerfahrung erreichen – nicht allein durch teure Maschinen. LS Manufacturing hat ein umfassendes System entwickelt, das von der Materialwissenschaft und Prozessoptimierung bis hin zur durchgängigen Qualitätsüberwachung reicht und auf jahrelanger Branchenerfahrung basiert. So wird sichergestellt, dass jedes einzelne Teil höchsten Ansprüchen genügt.
Lassen Sie nicht zu, dass kleinste Bauteilfehler den Erfolg Ihres Produkts gefährden. Laden Sie jetzt Ihre Zeichnungen hoch und erhalten Sie eine kostenlose DFM-Analyse sowie ein präzises Angebot von den Experten von LS Manufacturing ! Wir bieten Ihnen die zuverlässigste Qualitätsgrundlage für Ihre Produkte – dank unserer systematischen und präzisen Fertigungskompetenz.
📞Tel.: +86 185 6675 9667
📧E-Mail: info@longshengmfg.com
🌐Website: https://lsrpf.com/
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich Informationszwecken. LS Manufacturing übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass ein Drittanbieter oder Hersteller über das LS Manufacturing-Netzwerk Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Konstruktionsmerkmale, Materialqualität und -art oder Verarbeitung bereitstellt. Dies liegt in der Verantwortung des Käufers. Fordern Sie ein Teileangebot an. Geben Sie bitte Ihre spezifischen Anforderungen für diese Abschnitte an. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen .
LS-Fertigungsteam
LS Manufacturing ist ein branchenführendes Unternehmen mit Fokus auf kundenspezifische Fertigungslösungen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung und betreuen über 5.000 Kunden. Unsere Schwerpunkte liegen in der hochpräzisen CNC-Bearbeitung , Blechbearbeitung , dem 3D-Druck , dem Spritzguss, dem Metallstanzen und weiteren Komplettlösungen für die Fertigung.
Unser Werk ist mit über 100 hochmodernen 5-Achs-Bearbeitungszentren ausgestattet und nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Wir bieten unseren Kunden in über 150 Ländern weltweit schnelle, effiziente und qualitativ hochwertige Fertigungslösungen. Ob Kleinserien oder kundenspezifische Großprojekte – wir erfüllen Ihre Anforderungen mit schnellster Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Entscheiden Sie sich für LS Manufacturing. Das steht für Effizienz, Qualität und Professionalität.
Mehr erfahren Sie auf unserer Website: www.lsrpf.com .









