Bearbeitete Teile in 3 Tagen versenden, bestellen Sie noch heute Ihre Metall- und Kunststoffteile.WhatsAPP:+86 185 6675 9667info@longshengmfg.com

Was ist das beste Kunststoffschweißverfahren?

blog avatar

Geschrieben von

Gloria

Veröffentlicht
Aug 26 2025
  • Schweißen

Folgen Sie uns

what-is-the-best-plastic-welding-method

In der Kunststoffschweißtechnologie lautet die am häufigsten gestellte Frage: „Welches ist das beste Verfahren?“ So überraschend es auch sein mag, diese Frage birgt bereits einen Trugschluss: Es gibt kein Schweißverfahren, das das beste ist. Das sogenannte „beste“ Verfahren ist äußerst relativ und ein globaler Kompromiss zwischen zahlreichen Variablen: den Schmelzeigenschaften und der chemischen Beschaffenheit des zu schweißenden Kunststoffs, den geometrischen Formen und Anwendungsbedingungen der Komponenten, den Kostenbeschränkungen und Wirtschaftlichkeitsanforderungen der Anlage sowie den Wartungsanforderungen an die fertigen Produkte. Bestimmte Verfahren wie Ultraschallschweißen, Heizelementschweißen, Laserschweißen usw. haben unterschiedliche Anwendungsbereiche für Materialien und Verfahrensvorteile. Die Wahl muss daher auf der Grundlage wissenschaftlicher Experimente zu den spezifischen Anforderungen und Einschränkungen getroffen werden. Der folgende Artikel stellt die Anwendungsbedingungen und Eigenschaften der wichtigsten Schweißtechnologien vor, um als vorläufige Grundlage für die richtige Entscheidung zu dienen.

Kurzübersicht: Wählen Sie Ihren Wasserhahn auf einen Blick

Schweißverfahren Anwendbare Materialien Hauptvorteile Haupteinschränkungen Typische Anwendungen
Ultraschallschweißen Thermoplaste, insbesondere Hartstoffe (z. B. ABS, PC, PS) Hohe Geschwindigkeit (Sekunden), hoher Automatisierungsgrad, sauber und verbrauchsmaterialfrei. Erfordert hohe Teilegeometrie und Schweißkopfkonstruktion; nicht für große Bauteile geeignet. Elektronikgehäuse, medizinische Geräte, kleine Autoteile.
Vibrationsschweißen Die meisten Thermoplaste, einschließlich teilkristalliner Materialien (wie Nylon, PP).

Hohe Festigkeit, geeignet zum Schweißen großer/komplexer unregelmäßiger Teile, geringe Anforderungen an die Materialverträglichkeit.

Teure Ausrüstung, erfordert eine Teilefixierung während der Vibration und kann Grate erzeugen. Ansaugkrümmer für Kraftfahrzeuge, Gerätekomponenten, Flüssigkeitsbehälter.
Heizelementschweißen Fast alle Thermoplaste, insbesondere große oder einfache geometrische Teile. Hohe Schweißfestigkeit, einfacher und zuverlässiger Prozess, geeignet zum Schweißen sehr großer Teile. Lange Zykluszeit, mögliches Aufblitzen, erfordert Reinigung der Heizplatte. Autorücklichter, Batteriekästen, Kunststoffrohrverbindungen.
Laserschweißen Thermoplaste mit abgestimmten Lichtdurchlässigkeits- und Absorptionseigenschaften. Keine Vibrationsbelastung, höchste Präzision, ansprechende Ästhetik und hoher Automatisierungsgrad. Extrem hohe Gerätekosten und strenge Anforderungen an Materialfarbe und optische Transparenz. Präzisionsmedizinische Geräte, elektronische Sensoren und Unterhaltungselektronik.
Rotationsschweißen Runde oder nahezu runde thermoplastische Teile. Einfache Ausrüstung und niedrige Kosten, hohe Schweißfestigkeit und ein stabiler und zuverlässiger Prozess. Beschränkt auf drehbare, rotationssymmetrische Teile. Flaschenverschlüsse, Filter und Rohrverbindungen.

Es gibt nicht die eine „beste“ Lösung. Die endgültige Lösung ergibt sich aus der spezifischen Materialmischung, der Teileform, dem Volumenverbrauch, den Kosten und der endgültig erforderlichen Festigkeit.

Warum Sie diesem Leitfaden vertrauen sollten? Praktische Erfahrungen von LS-Experten

Dieses Dokument basiert auf den gesammelten Erfahrungen der Mitarbeiter von LS. Das theoretisch ausgebildete technische Personal verfügt nicht nur über eine ausreichende Ausbildung, sondern auch über umfangreiche praktische Erfahrung, von der Inbetriebnahme bis zur Produktion. Die Lösungen von LS sind sowohl für vielfältige industrielle Anwendungen als auch für nicht-theoretische Anwendungen geeignet.

Die LS-Gruppe hat die großen Herausforderungen einer sehr luftdichten Umgebung (zum Ausschluss von Mikroorganismen) und einer glatten Oberflächenbearbeitung gemeistert. Diese Technologie ermöglicht wasserdichte Schweißnähte durch die Steuerung der Energie bis in den Mikrometerbereich. So entstehen sowohl zuverlässige Geräte als auch ästhetische Lösungen. Sie verspricht, Fachwissen in greifbaren Wert umzusetzen.

Gibt es nicht die eine „beste“ Methode zum Kunststoffschweißen?

Für die Kunststoffverbindungsbranche ist die Suche nach einer einzigen Methode sinnlos. Der Auswahlprozess ist kein Ja-oder-Nein-Vorschlag; es handelt sich um einen multivariablen Optimierungsprozess, der auf dem Zusammenspiel von fünf Schlüsselvariablen basiert: Materialart, Teilegröße und Teiledesign, Dichtungs- und Festigkeitsanforderungen, Produktionsvolumen und Kostenverteilung.

Kunststoffschweißen bezeichnet das lokale Schmelzen der Verbindungsfläche durch Wärmeeinwirkung auf thermoplastische Polymere. Unter Belastung, durch Diffusion und Vermischung der Molekülketten und durch Erstarren beim Abkühlen entsteht eine feste Molekülverbindung. Es gibt verschiedene Verfahren (z. B. Ultraschall-, Laser- und Heizelementschweißen) mit sehr unterschiedlichen Mechanismen der Wärmeerzeugung, Wärmetransporteffizienz und Krafteinwirkung. Beispielsweise ist Ultraschallschweißen empfindlich gegenüber Geometrie und Materialhärte, während beim Laserschweißen Ober- und Unterseite entgegengesetzte lichtdurchlässige und -absorbierende Eigenschaften aufweisen müssen.

Daher ist es sinnlos, den Wert einer Methode unabhängig von der jeweiligen Anwendung einzuschätzen. Das beste Schweißverfahren ergibt sich aus der Bestimmung des besten Kompromisses unter den zahlreichen Einschränkungen, der den jeweiligen Produktanforderungen gerecht wird. Es gibt nicht die eine beste Methode, sondern die am besten geeignete Lösung.

Gibt es nicht die eine „beste“ Methode zum Kunststoffschweißen?

Wie wähle ich die am besten geeignete Schweißtechnologie für mein Projekt aus?

Der erste Schritt zur Auswahl der am besten geeigneten Verbindungstechnologie für Ihr Projekt besteht darin, eine wichtige Tatsache zu kennen: WIG-Schweißen , MIG-Schweißen und Lichtbogenschweißen sind im Wesentlichen Varianten des Schmelzschweißens von Metallen . Dabei wird ein Hochtemperaturlichtbogen verwendet, um das Grundmaterial zu schmelzen und eine Verbindung herzustellen. Keines dieser Verfahren ist für das Fügen von Thermoplasten relevant, da die entstehenden höheren Temperaturen zu deren Zersetzung und Verkohlung führen, wodurch das Material für eine effiziente Verbindung unbrauchbar wird. Das Wissen um diesen grundlegenden Unterschied ist der erste Schritt zur richtigen Wahl.

Beim Kunststoffschweißen wird Kunststoff durch Hitze und Druck geschmolzen und wieder verfestigt . Ihre Entscheidung hängt von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Die folgende Tabelle zeigt die optimalen Einsatzbedingungen gängiger Kunststoffschweißverfahren und kann Ihnen als erste Orientierung dienen:

Schweißverfahren Anwendbare Materialien Beste Anwendungen Hauptvorteile Wichtige Überlegungen
Ultraschallschweißen ABS, PS, PC, Nylon usw. Kleine, harte thermoplastische Teile, Massenproduktion. Extrem schnell (Sekunden), automatisiert und sauber. Das Teiledesign muss für das Ultraschallschweißen optimiert sein; für große Teile ungeeignet.
Laserschweißen Verschiedene Thermoplaste (erfordert eine Anpassung der Lichtdurchlässigkeit/Lichtabsorption). Hochpräzise, partikelfreie Produkte (z. B. medizinische Geräte, elektronische Sensoren). Berührungslos, vibrationsfrei, dichtungsbeständig, ästhetisch ansprechend. Hoher Geräteaufwand, Materialfarbe und Anpassungsanforderungen.
Heizelementschweißen Die meisten Thermoplaste (z. B. PE, PP, ABS). Große, einfache geometrische Teile (z. B. Autorücklichter, Kühler). Hohe Schweißfestigkeit, einfacher und zuverlässiger Prozess. Lange Zykluszeiten, möglicher Blitz.
Vibrationsschweißen Die meisten Thermoplaste, einschließlich teilkristalliner Materialien. Große, komplexe, unregelmäßige Teile (z. B. Ansaugkrümmer für Kraftfahrzeuge). Hohe Festigkeit, kann komplexe Kurven bewältigen. Hohe Ausrüstungsinvestitionen, mögliche Blitz- und Partikelbildung.
Rotationsschweißen Thermoplaste, insbesondere Rundteile. Achsensymmetrische Teile (wie Flaschenverschlüsse, Filter und Rohrverbindungen) Bieten niedrige Gerätekosten, hohe Festigkeit und stabile Prozesse. Beschränkt auf drehbare runde Teile.
  • Die endgültige Entscheidung ist eine allgemeine Bewertung der Materialeigenschaften, der Teilekonfiguration, des zu verarbeitenden Volumens, der Kostenzuteilung und der Qualitätsspezifikation.
  • Anstatt einer Vorprüfung empfehlen wir dringend eine gründliche Beratung durch erfahrene Anbieter oder Designer von Kunststoffschweißgeräten und die Durchführung von Prototypenläufen, um das effizienteste und wiederholbarste Ergebnis für das Projekt zu erzielen.

Schematische Darstellung des Funktionsprinzips des Vibrationsschweißens

Welche wichtigen Faktoren sind für den Erfolg des Kunststoffschweißens verantwortlich?

Materialverträglichkeit

Die Effektivität des Kunststoffschweißens geht meist über die flüchtige Natur des eigentlichen Schweißprozesses hinaus und reduziert sich auf eine Reihe grundlegenderer Prozessaspekte. Die grundlegende Materialkompatibilität ist unbedingt erforderlich und bestimmt, ob unterschiedliche Kunststoffe überhaupt auf molekularer Ebene miteinander verbunden werden können . Materialien mit gleichem Schmelzpunkt und gleicher chemischer Polarität lassen sich ebenfalls stabil verschweißen. Dies ist ein erster Schritt, den die LS-Ingenieure bereits zu Beginn eines Projekts mit äußerster Sorgfalt sicherstellen müssen.

Teiledesign

Zweitens ist die Teilekonstruktion wichtig, insbesondere die Geometrie der Schweißnaht . Berücksichtigen Sie die Teilekonstruktion der beim Ultraschallschweißen eingesetzten „Energieleiter“. Diese dreieckigen Elemente bündeln die Energie und lenken den temporären Kunststoffschmelz. Die Genauigkeit ihrer Position und Größe bestimmt die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Schweißnaht. Dank seiner umfangreichen Erfahrungsdatenbank und Simulationssoftware entwickelt LS nach Kundenspezifikation und sorgt so vom ersten Tag an für gleichbleibende Schweißergebnisse.

Präzise Kontrolle der Oberflächenreinheit und der Verarbeitungsparameter

Der Schlüsselaspekt einer stabilen Serienproduktion ist die strenge Kontrolle der Oberflächenreinheit und der Prozessbedingungen . Schon geringe Mengen Öl, Staub oder Feuchtigkeit führen zu einer Schwächung der Schnittstelle und zum Versagen der Dichtung. LS übernimmt die Kontrolle über die saubere Werkstattumgebung und setzt modernste Schweißmaschinen mit Echtzeit-Energierückmeldung und geschlossenen Regelkreisen ein, um Druck, Zeit und Amplitude im Millisekundenbereich zu regeln und jegliche menschliche Eingriffe zu vermeiden. So wird sichergestellt, dass jedes Endprodukt die vorgegebenen höheren Qualitätsanforderungen erfüllt.

  1. Das heißt, die hochwertigere und reproduzierbare Kunststoffschweißung ist das Produkt der Synergie der Materialwissenschaften, eines präzisen mechanischen Designs und einer intelligenten Prozesssteuerung.
  2. Durch die vollständige Kontrolle dieser äußerst wichtigen Variablen verwandelt LS einen ansonsten scheinbar gewöhnlichen Schweißprozess in einen gleichbleibenden Qualitätsvorteil.

Grundlagen und Anwendungen des Laser-Kunststoffschweißens

Wie bewältigt LS schwierige Herausforderungen beim Kunststoffschweißen? – Eine Fallstudie zur Gehäuseabdichtung für medizinische Geräte

1. Herausforderung für den Kunden:

Der Medizintechnikriese stand vor einer unlösbaren Aufgabe : die Herstellung einer dauerhaften, vollständigen Abdichtung im komplexen ABS-Kunststoffgehäuse eines In-vitro-Diagnostikgeräts . Die Dichtung muss äußerst fest sein, um die Sterilität zu gewährleisten und gleichzeitig ein perfektes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Vor allem darf der Schweißvorgang frei von Partikeln und Staub sein, um eine Kontamination empfindlicher Sensoren und Flüssigkeitskanäle zu verhindern, die zum Ausfall des Geräts führen würde. Vorhandene Klebstoffe wurden aufgrund der Gefahr von Alterung und der Bildung chemischer Verunreinigungen verworfen.

2. LS Innovative Lösungen:

Angesichts dieser Hürde schlugen die LS-Ingenieure kein herkömmliches Ultraschall- oder Vibrationsschweißen vor, da hierbei vibrationsbedingte Partikel entstehen würden. Basierend auf einer soliden Grundlage in Materialeigenschaften und Prozessreife schlug das LS-Team das Laserdurchstrahlschweißen als partikelfreie Technologie vor. Bei dieser Technologie wird die Laserenergie präzise gesteuert und durchdringt so die äußere, durchscheinende ABS-Komponente . Die Laserenergie wird von einem darunterliegenden, lichtabsorbierenden Material aufgenommen und in Wärme umgewandelt, was zu einem lokalen Schmelzen nur an der Schweißnaht führt. Der gesamte Prozess ist vibrations- und berührungslos und verhindert nahezu die Partikelbildung.

3. Endergebnisse und Wert:

Schließlich erreichte LS ein Teil, das alle strengen Anforderungen optimal erfüllte. Die Schweißnaht war glatt, solide, 100 % hermetisch dicht , sauber, glatt und ohne Nachbearbeitung. Das Teil wurde zahlreichen strengen Validierungen unterzogen, beispielsweise Biokompatibilitätstests nach ISO 10993 , die dem Kunden wertvolle Sicherheit für die Produktzuverlässigkeit und eine schnelle Markteinführung gaben. Dies zeigt deutlich die Fähigkeit von LS, anspruchsvolle technische Hürden in wertvolle Vorteile umzuwandeln.

Fallstudie: Laser-Kunststoffschweißen zur Abdichtung von Gehäusen medizinischer Geräte

Soll ich mir ein eigenes Kunststoffschweißgerät kaufen oder die Dienste eines professionellen Schweißunternehmens in Anspruch nehmen?

Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen ist es eine Frage der Kosten, der Technologie und der Strategie. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, und der entscheidende Punkt ist, dass Sie Ihre Bedürfnisse kennen.

Ausrüstung mit Vertrauen kaufen

Der Eigenkauf von Anlagen bietet sich an , wenn die Produktpalette einfach, das jährliche Produktionsvolumen groß und der Schweißprozess streng geheim ist und firmenintern bleiben soll. Dies ist mit hohen Anschaffungskosten für die Anlage, laufenden Verbrauchsmaterial- und Wartungskosten sowie Personalkosten für die Ausbildung von Fachkräften und Verfahrenstechnikern verbunden. Hinzu kommen das Kostenrisiko der versuchsbasierten Prozessentwicklung und das Risiko eines Anlagenstillstands.

Finden Sie ein qualifiziertes Schweißunternehmen

Im Vergleich dazu bietet die Option eines kommerziellen Schweißservices wie LS die ideale Lösung für Unternehmen mit hohen, kleinen und mittleren Stückzahlen oder schwankender Nachfrage. Es fallen weder Vorabinvestitionen noch Anschaffungskosten an, sondern nur Stückkosten mit sofortigem Zugang zu modernster Schweißtechnologie, erstklassiger Ausrüstung und einem unübertroffenen Qualitätssicherungsprozess. Das hält die Anschaffungskosten und das Geschäftsrisiko niedrig und bietet gleichzeitig wiederholbare Schweißkonsistenz mit der Flexibilität, die Produktion an die Alterung des Produkts und das Marktwachstum anzupassen.

  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für die meisten Kleinproduzenten günstiger, sicherer und strategisch flexibler ist, mit einem spezialisierten Dienstleister zusammenzuarbeiten.
  • Es wandelt eine teure Spezialinstallation in eine stabile, zuverlässige Kettenbeziehung um, um das beste Ergebnis bei minimaler Gefahr zu erzielen.

Kunststoffschweißen im Automobilbau

Welche weiteren typischen Verbindungsmethoden für Kunststoffe gibt es neben dem Schweißen?

Neben dem Schweißen können die Kunststoffteile auch mit mechanischen Befestigungsmitteln (z. B. Schrauben und Clips) und Klebstoffen befestigt werden.

  1. Mechanische Befestigungselemente lassen sich schnell montieren und demontieren und sollten daher bei Teilen eingesetzt werden, die häufig gewartet oder ausgetauscht werden müssen.
  2. Klebstoffe sollten dort eingesetzt werden, wo die Befestigung unterschiedlicher Materialien oder komplizierter Geometrien erforderlich ist und eine ausreichende Spannungsverteilung aufweisen muss.

Wo Festigkeit, dauerhafte Abdichtung (Wasser- und Staubdichtigkeit) und absolute Zuverlässigkeit gefragt sind, ist Schweißen eine unübertroffene Kernkompetenz. Bisher verwendete Klebstoffe oder mechanische Befestigungselemente sind manchmal Spannungskonzentrationen ausgesetzt. Schweißen hingegen definiert das Material auf molekularer Ebene neu und erzeugt eine gleichmäßige Verbindung, die der Festigkeit des Grundmaterials entspricht. Es ist die beste Methode, um eine luftdichte Abdichtung und strukturelle Steifigkeit zu erreichen.

  • Daher erfordert die Auswahl der besten Verbindungslösung eine Gesamtbewertung der Produktleistung, der Produktion und der wirtschaftlichen Anforderungen.
  • Als Komplettanbieter von Schweißlösungen verfügt LS über Fachkenntnisse in einer Reihe von Schweißverfahren, kann aber auch die Machbarkeit mechanischer Befestigungen und Klebeverbindungen auf Kundenseite beurteilen und so die beste Gesamtverbindungsmethode auswählen, um die Anforderungen an Produktqualität und Marktwettbewerbsfähigkeit zu erfüllen.

FAQs

1. Sind alle Kunststoffe schweißbar?

Nicht unbedingt. Das Grundprinzip des Kunststoffschweißens besteht darin, das Material zu erhitzen und anschließend lokal zu verfestigen. Nur Thermoplaste sind schweißbar . Beim Erhitzen schmelzen und erweichen sie und härten beim Abkühlen wieder aus und sind wiederverwendbar. Duroplaste hingegen bilden beim ersten Erhitzen und Aushärten ein irreversibles Vernetzungsnetzwerk in der Molekülstruktur. Weitere Wärmebehandlung führt lediglich zur Karbonisierung und Zersetzung, wodurch sie unbrauchbar und somit nicht schweißbar werden. Die Werkstoffingenieure von LS führen zu Projektbeginn eine Materialverträglichkeitsanalyse durch, um die Durchführbarkeit des Verfahrens sicherzustellen.

2.Wie lange hält eine Schweißverbindung?

Eine optimale Schweißnaht an Kunststoffen, optimal kontrolliert und hinsichtlich des Designs optimiert, erreicht eine Festigkeit, die nahezu der des Ausgangsmaterials (des ursprünglichen Kunststoffteils) entspricht. Dies liegt daran, dass eine extrem gute Schweißnaht Raum für Interdiffusion und Molekülkettenverflechtung lässt, was zu einer starken und dichten Grenzflächenverbindung führt. LS nutzt modernste Maschinen und strenge Prozesskontrollen, um bei jeder Schweißnaht die höchstmögliche strukturelle Festigkeit zu erreichen.

3. Wo finde ich ein seriöses lokales Kunststoffschweißunternehmen?

Für die Effektivität eines Dienstleisters sind Projekterfahrung und Prozesskompetenz angesichts der Nähe zu einem Standort wenig ausschlaggebend. Ein Dienstleister wie LS bietet ein breites Spektrum an Schweißtechnologien (z. B. Ultraschall-, Laser- und Vibrationsschweißen) und kann die optimale technische Lösung für Material, Konstruktionsanforderungen und Produktionsvolumen anbieten. Dank seines guten Rufs und seiner Branchenexpertise hat LS vielen Kunden im ganzen Land einen effektiven, überregionalen Service geboten.

4.Soll ich eine Kunststoffschweißmaschine selbst kaufen oder sie extern herstellen lassen?

Sofern Schweißen in Ihrem Unternehmen nicht zum alltäglichen Routinebetrieb in der Massenproduktion gehört, ist die Auslagerung an ein erfahrenes Dienstleistungsunternehmen wie LS die bessere Wahl. Outsourcing bietet einen flexiblen Pay-per-Use-Ansatz und ermöglicht Ihnen den bedarfsgerechten Zugriff auf neueste Prozesstechnologien, gleichbleibende Fertigungsqualität und garantierte Qualitätskontrolle ohne Aufpreis. So können Sie die Schweißarbeiten direkt in der Produktion und im Verkauf Ihrer Produkte einsetzen.

Zusammenfassung

Die „beste“ Methode zum Kunststoffschweißen zu finden, ist eine Fantasie. Der Schlüssel liegt darin, die optimale Technologie für die jeweilige Aufgabe zu finden. Es geht um Teiledesign, Materialwissenschaft, Kosten-Nutzen-Abwägung und Anforderungen an die Produktionslinie ; es gibt nicht die „richtige“ Methode.

Wenn Kunststoffe keine Lösung zum Verbinden bieten, bietet LS die ultimative Lösung in vollem Umfang. Wir verfügen über Multiprozessmaschinen, eine umfangreiche Materialbibliothek, erfahrene Ingenieure im Haus und ein umfassendes Qualitätsprüfsystem. Starten Sie jetzt! Laden Sie kostenlos 3D-Zeichnungen und Spezifikationen hoch und wir erstellen Ihnen innerhalb von 24 Stunden das optimale Schweißverfahren, fachkundige DFM- Vorschläge (Design for Manufacturability) und ein klares und prägnantes Angebot . Verwandeln Sie Ihre Designs mit unserer Branchenexpertise in leistungsstarke Produkte.

Laden Sie jetzt Ihre Konstruktionszeichnungen hoch und erhalten Sie sofort ein Schweißangebot (Schweißpreis). Lassen Sie sich von LS bei der Suche nach höchster Schweißpräzision unterstützen!

AUSGANG ERHALTEN

📞Tel: +86 185 6675 9667
📧E-Mail: info@longshengmfg.com
🌐Website: https://lsrpf.com/

Haftungsausschluss

Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken. LS-Serie Es gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen. Es kann nicht gefolgert werden, dass ein Drittanbieter oder Hersteller Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Designmerkmale, Materialqualität und -art oder Verarbeitung über das LS-Netzwerk bereitstellt. Es liegt in der Verantwortung des Käufers , ein Ersatzteilangebot anzufordern und die spezifischen Anforderungen für diese Abschnitte zu ermitteln. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen .

LS-Team

LS ist ein branchenführendes Unternehmen mit Fokus auf kundenspezifische Fertigungslösungen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit über 5.000 Kunden und konzentrieren uns auf hochpräzise CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck, Spritzguss, Metallstanzen und andere Fertigungsdienstleistungen aus einer Hand.
Unser Werk ist mit über 100 hochmodernen 5-Achsen-Bearbeitungszentren ausgestattet, die nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind. Wir bieten Kunden in über 150 Ländern weltweit schnelle, effiziente und hochwertige Fertigungslösungen. Ob Kleinserienfertigung oder großangelegte Sonderanfertigungen – wir erfüllen Ihre Anforderungen mit schnellster Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Wählen Sie LS-Technologie. Das bedeutet Auswahl, Effizienz, Qualität und Professionalität.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.lsrpf.com

Abonnement-Leitfaden


TESTEN SIE LONGSHENG JETZT!

blog avatar

Gloria

Rapid Prototyping & Rapid Fertigungxperte

Spezialisiert auf CNC -Bearbeitung, 3D -Druck, Urethanguss, Schnellwerkzeug, Injektionsform, Metallguss, Blech und Extrusion.

Etikett:

  • Schweißen
Teilen

Comment

0 comments

    Got thoughts or experiences to share? We'd love to hear from you!

    Featured Blogs

    empty image
    No data
    longsheng customer
    Kontakt