Bearbeitete Teile in 3 Tagen versenden, bestellen Sie noch heute Ihre Metall- und Kunststoffteile.WhatsAPP:+86 185 6675 9667info@longshengmfg.com

Der ultimative Leitfaden zum 3D-Druck mit Harz: Verfahren, Anwendungen und Typen

blog avatar

Geschrieben von

Gloria

Veröffentlicht
Sep 05 2025
  • 3D-Druck

Folgen Sie uns

the-ultimate-guide-to-resin-3d-printing-processes-applications-and-types

Der 3D-Druck mit Harzen ist ein Paradebeispiel für die Lichthärtungstechnologie und revolutioniert die Produktentwicklung und -herstellung durch hohe Präzision und hochwertige Oberflächenbeschaffenheit . Durch die schichtweise Aushärtung lichtempfindlicher Polymere ermöglicht diese Technologie die schnelle Herstellung detailreicher und komplexer Modelle. Dies beschleunigt nicht nur die Prototypenprüfung und die Design-Iterationszyklen erheblich, sondern wird auch häufig für die direkte Herstellung leistungsstarker Endprodukte in Bereichen wie Medizin, Zahnmedizin, Schmuck und Unterhaltungselektronik eingesetzt.

Im Bereich der hochpräzisen additiven Fertigung ist LS Precision Manufacturing seit langem führend in der Branche. Mit seiner professionellen technischen Stärke und hochwertigen Drucktechnologie bietet das Unternehmen seinen Kunden eine komplette Leistungskette vom Konzept bis zum Produkt und ermöglicht weiterhin die ungehinderte Kombination von innovativem Design und präziser Fertigung. Um Ihnen Zeit zu sparen, finden Sie hier einen kurzen Überblick über die wichtigsten Schlussfolgerungen.

Kurzübersicht: Wählen Sie Ihren Wasserhahn auf einen Blick

Typ Geeigneter Prozess Typische Anwendungen Materialeigenschaften
Standardharz Standardharz Konzeptmodelle, visuelle Verifizierung, Anzeigeteile Hohe Härte, glatte Oberfläche, feine Details, relativ spröde, durchschnittliche mechanische Eigenschaften.
Hochfestes Harz SLA, DLP, LCD Funktionsprototypen, Verbindungselemente, Gehäuse, Vorrichtungen Hohe Schlagfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit, hohe Duktilität und kann technische Kunststoffe simulieren.
Hochtemperaturharz SLA, DLP Thermofluidprüfung, Formen, Motorperipherieteile Hohe Wärmeformbeständigkeit (>200°C), Hochtemperatur-Strukturstabilität
Biokompatibles Harz DLP, LCD Chirurgische Führungen, Zahnmodelle, Hörgerätegehäuse Biozertifiziert (z. B. ISO 10993), für den menschlichen Kontakt geeignet

Die Wahl des Harzes hängt von der Endanwendung ab, nicht von der Drucktechnologie:

  • Wählen Sie für Funktionsteile hochfeste Harze.
  • Wählen Sie für Hochtemperaturstabilität Hochtemperaturharz.
  • Wählen Sie für den Kontakt mit Menschen biokompatibles Harz.
  • Für die allgemeine Sichtprüfung bieten Standardharze die beste Wirtschaftlichkeit.

Alle Harzteile erfordern eine intensive Nachbearbeitung, um optimale Leistung zu erzielen. Die Zusammenarbeit mit Experten wie LS Precision Manufacturing mit umfassender Materialkompetenz ist für den Erfolg komplexer Projekte entscheidend.

Warum Sie diesem Leitfaden vertrauen sollten? Praktische Erfahrung von LS-Experten

Als technische Experten bei LS Precision Manufacturing beschäftigen wir uns seit über einem Jahrzehnt intensiv mit der hochpräzisen additiven Fertigung. Mit erstklassigen SLA-, DLP- und LCD-Großvolumendruckgeräten auf Industrieniveau haben wir zudem eine umfassende Materialbibliothek von Standardharzen bis hin zu Spezialmaterialien aufgebaut und bieten Tausende von Präzisionsfertigungslösungen unter anderem für die Medizin-, Luft- und Raumfahrt- und Unterhaltungselektronikbranche.

LS Precision verfügt über umfassende Kenntnisse zur Optimierung von Geräteparametern, zur Auswahl von Materialien und zur Optimierung der Nachbearbeitung für verschiedene Anwendungen. Dieser Leitfaden ist eine systematische Zusammenfassung unserer langjährigen Projekterfahrung und unseres gesammelten Fachwissens.

In einer realen Situation druckte LS Precision einmal dringend eine komplexe Operationsschablone für einen Chirurgen. Das Modell erforderte nicht nur eine extrem hohe Maßgenauigkeit ( weniger als 0,1 mm Fehler ), sondern auch Biokompatibilität. Dank unseres umfassenden Verständnisses der Materialeigenschaften und einer strengen Prozesskontrolle konnten wir innerhalb weniger Stunden ein vollständig qualifiziertes Teil liefern – von der Datenprüfung über den Druck bis hin zur Nachbearbeitung . Dies trug zum Erfolg der Operation bei.

Solche Fallstudien bestärken uns in unserer Überzeugung, dass echte Expertise darin besteht, technisches Know-how in verlässlichen Produktwert umzusetzen. Genau das erfahren Sie in diesem Leitfaden, der auf der Validierung realer Projekte basiert.

Was ist Harz-3D-Druck? Wie unterscheidet er sich von FDM?

Der 3D-Druck mit Harzen , auch Stereolithografie (SLT) genannt, basiert auf der selektiven Bestrahlung der Oberfläche eines flüssigen lichtempfindlichen Harzes mit einer Lichtquelle einer bestimmten Wellenlänge (z. B. Laser oder Projektion). Dadurch wird eine dünne Harzschicht im beleuchteten Bereich photopolymerisiert und härtet Schicht für Schicht aus, sodass ein dreidimensionaler Festkörper entsteht.

Im Vergleich zum FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) , bei dem Produkte hauptsächlich durch Schmelzextrusion von Kunststofffilamenten hergestellt werden, unterscheiden sich die beiden Verfahren grundlegend in Funktionsprinzip, Ausgabeeffekten und Anwendungen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden gängigen 3D-Drucktechnologien sind in der folgenden Tabelle übersichtlich dargestellt:

Merkmale Harz-3D-Druck (SLA/DLP/LCD) FDM 3D-Druck
Funktionsprinzip Photopolymerisation: Flüssiges Harz wird durch UV-Licht ausgehärtet Schmelzextrusion: Festes Kunststofffilament wird geschmolzen und durch einen beheizten Kopf extrudiert
Präzision/Detail Sehr hoch, mit der Fähigkeit, komplizierte, feine Details und glatte Kurven exakt wiederzugeben Niedriger, mit sichtbaren Schichten und weniger Details
Oberflächenqualität Extrem glatt, mit geringem Nachbearbeitungsaufwand für eine hochwertige Oberfläche Sichtbare Schichtung, wobei Polieren erforderlich ist, um eine glatte Oberfläche zu erzielen
Materialeigenschaften Verschiedene Spezialharze (hohe Zähigkeit, hohe Hitzebeständigkeit, klar, biokompatibel usw.) Verschiedene Thermoplaste ( PLA , ABS, PETG, Nylon usw.)
Anwendungen Hochpräzise Teile, Schmuckguss, Dentalmodelle, hochpräzise Funktionsprototypen Hochpräzise Teile, Schmuckguss, Dentalmodelle, hochpräzise Funktionsprototypen
Nachbearbeitung Erfordert Reinigung und Nachhärtung, was etwas kompliziert ist Nach dem Drucken ist die Gesamtform fertig und die Nachbearbeitung besteht hauptsächlich aus dem Entfernen der Stützstrukturen und dem Schleifen.

Wenn Sie große Teile mit relativ geringen Anforderungen an die Oberflächendetails, aber hohen Anforderungen an die Festigkeit herstellen müssen, ist FDM eine kostengünstige Option. Wenn Ihr Projekt Präzision, eine glatte Oberfläche und sehr feine Details erfordert (z. B. Präzisionsbaugruppen, Formen oder Kunstwerke), ist der Harz-3D-Druck die bessere Technologie.

Was ist Harz-3D-Druck? Wie unterscheidet er sich von FDM?

Was sind die gängigen Harz-3D-Druckverfahren?

Obwohl sie alle auf der Idee der Photopolymerisation basieren, gehören ausgereifte Harz- 3D-Drucktechnologien im Großen und Ganzen zu den Kategorien SLA, DLP und LCD, basierend auf der Lichtquelle und der Bildgebungstechnologie. Sie alle härten auf unterschiedliche Weise mit hoher Präzision aus und haben beide Vor- und Nachteile.

Merkmale SLA DLP LCD/MSLA
Funktionsprinzip Punktscannen: Die Oberfläche des Harzes wird Punkt für Punkt mit einem Laserstrahl abgetastet, um die Form jeder Schicht zu erstellen. Oberflächenformung : Das gesamte Schichtbild wird von einem digitalen Projektor direkt auf die Flüssigkeitsoberfläche projiziert und schichtweise ausgehärtet. Oberflächenformung: Eine Matrix aus Hochleistungs-LEDs projiziert das gesamte Schichtbild durch eine LCD-Bildschirmmaske auf die Flüssigkeitsoberfläche.
Lichtquelle Hochpräziser UV-Laser UV-Digitalprojektor UV-LED-Array + LCD-Bildschirm
Vorteile Extrem hohe Genauigkeit, hervorragende Oberflächenqualität, industrieller Goldstandard. Hervorragende Druckgeschwindigkeit (Aushärtung der gesamten Schicht), hervorragender Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit. Äußerst kostengünstig (kostengünstige Ausrüstung), hohe Druckgeschwindigkeit und Desktop-Zugänglichkeit.
Nachteile Teure Hardware, relativ niedrige Druckrate (Punktscannen), Service ist fortgeschritten. Mögliche Pixelbildung (Projektor mit hoher Auflösung erforderlich), teurere Hardware als LCD. LCD-Displays sind Verbrauchsmaterialien mit begrenzter Lebensdauer und die Auflösung ist bildschirmabhängig.
Anwendungen Hochwertige Industrieanwendungen: Luft- und Raumfahrt, Medizin und Präzisionskomponenten. Professionelle und industrielle Anwendung: Dental-, Schmuck- und Funktionsmodelle. Desktop und Einstiegsindustrie: Rapid Prototyping, Modellbau, Ausbildung und Kleinserienproduktion.

Das von Ihnen verwendete Verfahren hängt von Ihren Anforderungen ab: Für optimale Genauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit und ein ausreichendes Budget ist SLA in Industriequalität ideal; für ein ideales Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Preis ist die DLP-Technologie am besten geeignet; und für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die Druckgeschwindigkeit bei kleinen Chargen ist die LCD/MSLA-Technologie am besten geeignet.

Die gängigen Harz-3D-Druckverfahren: SLA, DLP, LCD

Wie wählt man das richtige Harzmaterial für den 3D-Druck aus?

Die Wahl des richtigen Harzmaterials ist der wichtigste Aspekt für einen erfolgreichen Druck und die Endanwendung. Jedes lichtempfindliche Harz weist unterschiedliche mechanische, thermische und biokompatible Eigenschaften auf. Treffen Sie daher eine fundierte Wahl, die auf die endgültige Anwendung und die Umgebung abgestimmt ist, der Ihr Produkt ausgesetzt sein wird.

1. Standardharz:

Die universellste und kostengünstigste Wahl. Die Oberfläche ist robust und rau, die Druckauflösung jedoch mittelmäßig, spröde und nicht stoßfest. Es eignet sich besonders gut für Konzeptmodelle, Ausstellungsmodelle und visuelle Inspektionen, jedoch nicht für Funktionstests mit Stoß- oder Kraftbeständigkeit.

2. Hochzähe Harze:

Sie imitieren das Verhalten technischer Kunststoffe (wie ABS oder PP) mit ausgezeichneter Schlagfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und hoher Duktilität und ermöglichen sogar die Herstellung fester Schnappstrukturen. Sie eignen sich hervorragend für funktionale Prototypen , Baugruppen, Gehäuse und Vorrichtungen.

3. Hochtemperaturharze:

Solche Harze erreichen beim zweiten Aushärten typischerweise eine Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT) von über 200 °C. Das bedeutet, dass sie sich bei hohen Temperaturen nicht verformen oder ihre Form verändern und typischerweise für Thermofluidtests, den Formenbau und die Prototypenentwicklung von Motorperipherieteilen verwendet werden.

4. Biokompatible Harze:

Diese Spezialharze sind für den sicheren Kontakt mit menschlichen Körperflüssigkeiten und der Haut zertifiziert (z. B. USP Klasse VI oder ISO 10993). Sie sind die erste Wahl in der Zahnmedizin (Bohrschablonen, Zahnmodelle) und im medizinischen Bereich (Hörgerätegehäuse). Achten Sie bei der Materialauswahl darauf, dass die Zertifizierungsstufe mit der Anwendung kompatibel ist.

Stellen Sie sich bei der Materialauswahl der Reihe nach folgende Fragen:

  • Muss es Lasten tragen? (Ja → Hochfestes Harz)
  • Wird es Hitze ausgesetzt? (Ja → Hochtemperaturharz)
  • Wird es mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen? (Ja → Biokompatibles Harz)

Für kosmetische Modelle reichen Standardharze aus. Bei größeren Anforderungen kann die Beratung durch Experten wie LS Precision Manufacturing Ihnen helfen, das Material optimal an Ihr Projekt anzupassen, ohne dass Sie sich mit dem finanziellen Aufwand von Versuch und Irrtum herumschlagen müssen.

In welchen Branchen wird der Harz-3D-Druck am häufigsten eingesetzt?

Seine Präzision, Oberflächengüte und schnelle Prototypenherstellung haben den Harz-3D-Druck zu einem Produktivitäts- und Innovationstreiber in zahlreichen Branchen gemacht. Der Harzdruck übertrifft andere Technologien beim Drucken komplexer Teile mit hoher Detailgenauigkeit und revolutioniert einige Sektoren.

Im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich

Besonders im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich kommt es zum Einsatz. So werden beispielsweise chirurgische Führungen auf Basis von CT-Daten von Patienten erstellt, die den Eingriff präzise steuern und die Erfolgsquote und Sicherheit komplexer Operationen deutlich verbessern. In der Zahnmedizin werden Zahnmodelle, unsichtbare kieferorthopädische Apparaturen und chirurgische Führungen direkt gedruckt, was eine hochpräzise, ​​massenproduzierte und kostengünstige kundenspezifische Fertigung ermöglicht.

Schmuckindustrie

Die Schmuckindustrie war die erste Branche, die diese Technologie nutzte. Designer drucken feine Wachsmuster mit hochpräzisem Harz. Mit dem traditionellen Wachsausschmelzverfahren können sie jedes Detail perfekt nachbilden, was die Entwicklungszeit neuer Produkte drastisch verkürzt und die Massenproduktion hochwertiger Kunstwerke ermöglicht.

In der industriellen Fertigung und Forschung und Entwicklung

Ingenieure in der industriellen Fertigung und Forschung und Entwicklung drucken hochpräzise Funktionsprototypen direkt aus hochfesten oder hitzebeständigen Harzen für Montagetests, Flüssigkeitsanalysen oder Hitzebeständigkeitsprüfungen. Dadurch können sie Fehler rechtzeitig erkennen und korrigieren, wodurch der Kosten- und Zeitaufwand vor dem Öffnen der Produktformen reduziert wird.

In Bildung und Forschung

In der Ausbildung und Forschung wird es auch zur Herstellung von Molekülmodellen, Abgüssen archäologischer Funde und anatomischen Modellen verwendet und bietet intuitive und präzise Instrumente für Lehre und Forschung.

Der Vorteil des Harz -3D-Drucks liegt darin, dass er digitale Designs schnell in hochwertige physische Produkte für funktionale oder dekorative Zwecke umwandelt. Ob zur Steigerung der klinischen Präzision, zur Entfaltung der Designkreativität oder zur Beschleunigung der Produktentwicklung – er ist heute ein zentraler Bestandteil der modernen Produktion.

Durch die Zusammenarbeit mit Experten wie LS Precision Manufacturing, die mit den Anforderungen verschiedener Branchen bestens vertraut sind, können Unternehmen das Beste aus dieser Technologie herausholen.

In welchen Branchen wird der Harz-3D-Druck am häufigsten eingesetzt?

Welche Schlüsselfaktoren beeinflussen die Genauigkeit und Festigkeit von 3D-gedruckten Harzteilen?

Ein guter 3D-Druck aus Harz ist viel mehr als nur ein Klick auf die Schaltfläche „Drucken“. Seine endgültige Präzision und Festigkeit ist ein Prozess, der von der sorgfältigen Kontrolle jedes einzelnen Schritts vom Entwurf bis zur Nachbearbeitung abhängt.

1. Modelldesign und -trennung

Die Vorbereitung und Gestaltung des Modells sind entscheidend. Die Stützstruktur ist wichtig. Sie verhindert nicht nur Verformungen oder Einstürze während des Drucks, sondern ihre Position beeinflusst auch die Oberflächenqualität , und unsachgemäßes Entfernen verursacht Narben. Auch die Wandstärke muss richtig ausgelegt sein. Dünne Wände sind zerbrechlich und verformen sich leicht, und zu dicke Wände verursachen aufgrund der Entstehung innerer Spannungen Risse.

2. Parametereinstellungen drucken

Die Einstellungen der Druckparameter sind wichtig. Die Z-Achsen-Auflösung und die Oberflächenglätte werden direkt von der Schichtdicke beeinflusst. Durch dünnere Schichten wird eine höhere Detailgenauigkeit erreicht, allerdings auf Kosten einer deutlich längeren Druckzeit. Die Belichtungszeit bestimmt den Aushärtungsgrad jeder Schicht. Eine zu kurze Belichtungszeit führt zu einer schlechten Bindung zwischen den Schichten, wodurch das Teil spröde und bruchanfällig wird. Eine zu lange Belichtung hingegen verwischt Details und führt zu mehr inneren Spannungen, wodurch sich das Teil verzieht.

3. Nachbearbeitung

Die Nachbearbeitung ist der letzte Schritt, bestimmt aber erst die endgültige Leistung. Nach dem Druck müssen die Teile gründlich von nicht polymerisierten Harzen gereinigt werden. Rückstände verursachen Oberflächenklebrigkeit und beeinträchtigen die endgültige Aushärtung. Eine Nachhärtung zu einem späteren Zeitpunkt ist äußerst wichtig, um eine ausreichende Photovernetzung des Materials zu ermöglichen. Dies ist ein wesentlicher Schritt, damit das Harz seine nominelle Spitzenfestigkeit, Härte und Hitzebeständigkeit erreicht. Unzureichend ausgehärtete Teile beeinträchtigen ihre mechanischen Eigenschaften erheblich.

Um hochpräzise und hochfeste Druckteile herzustellen, müssen die drei Elemente Design, Parameter und Nachbearbeitung systematisch optimiert werden. Diese Elemente sind untrennbar miteinander verbunden und interagieren miteinander.

Welche Schlüsselfaktoren beeinflussen die Genauigkeit und Festigkeit von 3D-gedruckten Harzteilen?

Wie erreicht LS mithilfe der Harz-3D-Drucktechnologie hochpräzise Anpassungen? Eine Fallstudie zum Prototyp eines Präzisionsmedizingeräts

1. Kundenherausforderung:

Ein Medizintechnikunternehmen stand bei der Entwicklung eines neuen tragbaren Endoskops vor einer außergewöhnlichen Herausforderung. Dessen Kernkomponente, ein transparentes Gehäuse mit komplexen mikrofluidischen Kanälen und optischen Strukturen, musste vollständig transparent, biokompatibel ( ISO 10993-zertifiziert ) und extrem maßgenau ( Toleranz ±0,05 mm ) sein. Mit herkömmlicher CNC-Bearbeitung war diese komplexe Innengeometrie nicht realisierbar, und der typische 3D-Druck konnte die strengen Material- und Präzisionsanforderungen nicht erfüllen.

2. Die kreative Lösung von LS Precision:

Angesichts dieser Herausforderung entwickelte das Fertigungsteam von LS Precision eine kreative Lösung:

  • Bei der Materialauswahl haben wir sorgfältig ein leistungsstarkes, biokompatibles, klares medizinisches Harz der Klasse I ausgewählt, das nach dem Aushärten optische Klarheit erreicht.
  • Dabei setzte LS Precision hochauflösende DLP-Drucktechnologie ein. Durch die präzise Berechnung und Optimierung der Belichtungsparameter Schicht für Schicht wurde die sichere Bildung der mikrofluidischen Struktur mit weniger inneren Spannungen und ohne Rissbildung und Verformung erreicht.
  • Im Nachbearbeitungsprozess führte das Team mehrere wiederholte Waschvorgänge mit Isopropylalkohol sowie einen sorgfältig temperatur- und zeitgesteuerten sekundären Aushärtungsprozess durch, um die vollständige Reaktion der Materialien, die endgültigen mechanischen Eigenschaften und die Abwesenheit von Rückständen sicherzustellen.

3. Endergebnis und Wert:

Schließlich gelang es dem LS-Team, ein Bauteil herzustellen, das alle Anforderungen auf Anhieb erfüllte. Der Prototyp besaß eine klare Innenstruktur, eine glatte Oberfläche und hohe Transparenz und bestand die Biokompatibilitätstests problemlos. Dadurch sparte der Kunde nicht nur erhebliche Formkosten, sondern verkürzte auch seinen Produktentwicklungszyklus um Wochen und ebnete so den Weg für zukünftige klinische Verifizierungen und schnelle Produktiterationen. Dies verdeutlicht das enorme Potenzial des hochpräzisen 3D-Harzdrucks für die kundenspezifische Fertigung komplexer medizinischer Geräte.

Soll ich einen Harz-3D-Drucker kaufen oder mich für einen professionellen Druckservice entscheiden?

Wenn Unternehmen hochpräzise 3D-Drucke aus Harz benötigen, stehen sie vor einer wichtigen Entscheidung: Soll der Druck selbst mit einem Drucker erfolgen oder soll ein professioneller Dienstleister beauftragt werden? Desktop-Drucker sind zwar günstiger als je zuvor, die tatsächlichen Kosten übersteigen jedoch deutlich die Investition. Eine einfache Wirtschaftlichkeitsberechnung zeigt, dass bei weniger häufigem täglichen Gebrauch ein professioneller Dienstleister in der Regel die bessere Wahl ist.

Wenn Sie die Ausrüstung selbst kaufen, entstehen Ihnen laufende und zufällige Zusatzkosten:

  1. Die Geräte verlieren an Wert und FEP-Folie im Harztank und LCD-Bildschirm sind Verbrauchsmaterialien, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
  2. Geöffnete Harzmaterialien haben eine Haltbarkeitsdauer und nicht verwendetes Material ist Abfall.
  3. Es besteht immer die Gefahr eines Druckfehlers und ein fehlgeschlagenes, kompliziertes Modell bedeutet einen Verlust an Zeit und Material.
  4. Darüber hinaus müssen Sie in Nachbearbeitungsgeräte (Waschanlagen und Aushärtekammern) investieren, ganz zu schweigen von der wertvollen Zeit und den Lernkosten – vom Ausprobieren der Parameter und dem Entwerfen von Stützstrukturen bis hin zum Umgang mit giftigen Chemikalien, für die alles Fachwissen und Erfahrung erforderlich sind.

Mit einem professionellen Servicebüro wie LS Precision Manufacturing vermeiden Sie versteckte Kosten. Wir verfügen nicht nur über Industrieausrüstung, eine umfangreiche Bibliothek an Spezialmaterialien und entwickelte Prozessparameter, sondern stellen auch sicher, dass jedes Teil standardisierten Nachbearbeitungsverfahren unterzogen wird, um optimale Leistung zu erzielen.

Wie erreicht LS mithilfe der Harz-3D-Drucktechnologie hochpräzise Anpassungen? Eine Fallstudie zum Prototyp eines Präzisionsmedizingeräts

Was sind die üblichen Nachbearbeitungsschritte beim Harz-3D-Druck?

Der 3D-Druck mit Harz ist nicht abgeschlossen, wenn die Bauplattform angehoben wird. Rohteile, die von der Bauplattform entfernt werden, enthalten in der Regel ungehärtetes Harz und weisen eine nicht optimale Leistung auf. Sie müssen eine Reihe standardisierter Nachbearbeitungsschritte durchlaufen, um ihre endgültige Designfestigkeit, stabile Optik und funktionalen Eigenschaften zu erreichen. Diese Schritte haben direkten Einfluss auf die endgültige Qualität des Produkts.

Der komplette Nachbearbeitungsprozess umfasst:

  1. Reinigung: Durch Einweichen des Teils in Brennspiritus oder Reinigungsflüssigkeit werden klebrige Harzrückstände von der Oberfläche entfernt. Unzureichende Reinigung kann zu einer klebrigen Oberfläche führen und die anschließende Aushärtung beeinträchtigen.
  2. Entfernen der Stützstrukturen. Dabei ist darauf zu achten, dass keine sichtbaren Narben auf der Modelloberfläche zurückbleiben.
  3. Nachhärtung: Das Teil wird in eine UV-Härtungskammer gelegt, um die Vernetzung des Harzes darin abzuschließen und so die ultimative mechanische Festigkeit, Härte und chemische Beständigkeit zu erreichen.
  4. Teile mit extrem hohen ästhetischen Anforderungen erfordern zusätzliches Schleifen und Polieren, um Schichtspuren zu entfernen, oder Beschichtungen (z. B. Grundierung, glänzende oder matte Farbe), um das endgültige Erscheinungsbild zu erreichen.

LS Precision ist nicht nur mit Spezialgeräten wie Ultraschallreinigungsmaschinen und temperaturgeregelten Aushärtungsöfen ausgestattet, sondern kann auch auf Grundlage umfangreicher Projekterfahrung präzise Reinigungs- und Aushärtungsparameter für Komponenten mit unterschiedlichen Materialien und Strukturen festlegen.

FAQs

1. Sind aus Harz 3D-gedruckte Teile wirklich zerbrechlich?

Nicht immer. Die mechanische Leistung von 3D-gedruckten Harzteilen hängt stark von der Wahl des Harzmaterials ab. Neuere Hochleistungsharze (z. B. hochfeste Harze und ABS-ähnliche Harze) weisen eine deutlich verbesserte mechanische Leistung auf. Ihre Schlagfestigkeit, Duktilität und Dauerfestigkeit sind mit denen herkömmlicher technischer Kunststoffe wie ABS oder Polypropylen vergleichbar.

2. Wie kann ich die Gesamtkosten eines Harzdruckprojekts effektiv kontrollieren?

LS Precision kann Kunden dabei helfen, über 30 % der Druckkosten einzusparen, indem die Druckzeiten durch intelligentes Layout verkürzt , Stützstrukturen reduziert werden, um Harz zu sparen, das kostensparendste Material auf Grundlage der Funktionsanforderungen empfohlen wird und die Wandstärke des Modells ohne Beeinträchtigung der Festigkeit reduziert wird.

3. Ist die Harz-3D-Drucktechnologie für die Massenproduktion geeignet?

Es eignet sich besonders für die kundenspezifische Kleinserienproduktion. Für die Großserienproduktion empfehlen wir Rapid-Tooling-Lösungen. LS Precision bietet komplette Massenproduktionslösungen wie Druck und Umformung, basierend auf den Produktionsmengen und Zykluszeiten der Kunden, um eine effiziente Produktionsausweitung zu ermöglichen.

4. Wie wähle ich das am besten geeignete Harzmaterial für mein Projekt aus?

Am besten wenden Sie sich an die Anwendungstechniker von LS Precision und teilen uns Ihre Leistungsanforderungen (z. B. Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und Biokompatibilität) mit. Auf Grundlage unserer umfangreichen Materialdatenbank und Testerfahrung schlagen wir Ihnen die kostengünstigste Materiallösung vor und stellen Materialproben sowie Drucktestservices zur Verfügung, um sicherzustellen, dass das fertige Teil den Erwartungen entspricht.

Zusammenfassung

Der 3D-Druck mit Harzen ist mit seiner beispiellosen Präzision, hervorragenden Oberflächenqualität und extremen Detailgenauigkeit ein unersetzlicher Bestandteil der modernen Präzisionsfertigung. LS Precision Manufacturing verfügt über ein komplettes Set an Lichthärtungsgeräten in Industriequalität (SLA/DLP/LCD), eine umfangreiche Materialbibliothek für allgemeine und spezielle Anwendungen und ein erfahrenes technisches Team. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden einen One-Stop-Service zu bieten – von der Designoptimierung und Materialauswahl bis hin zum Präzisionsdruck und der professionellen Nachbehandlung.

Bei Problemen in der Produktentwicklung oder bei der Suche nach optimalen Rapid-Prototyping-Lösungen stehen Ihnen die Experten von LS Precision gerne zur Seite. Kontaktieren Sie unsere technischen Berater noch heute und laden Sie Ihre 3D-Designdateien hoch. Erhalten Sie sofort ein Angebot und eine kostenlose technische Beratung durch einen Experten. Beschleunigen Sie Ihre Innovation mit unseren Präzisionsfertigungsservices!

Laden Sie jetzt Ihre Konstruktionszeichnungen hoch und erhalten Sie sofort ein 3D-Druckangebot (3D-Druckpreis). Lassen Sie sich von LS bei der Suche nach der ultimativen 3D-Druckpräzision unterstützen!

AUSGANG ERHALTEN

📞Tel: +86 185 6675 9667
📧E-Mail: info@longshengmfg.com
🌐Website: https://lsrpf.com/

Haftungsausschluss

Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken. LS-Serie Es gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen. Es kann nicht gefolgert werden, dass ein Drittanbieter oder Hersteller Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Designmerkmale, Materialqualität und -art oder Verarbeitung über das LS-Netzwerk bereitstellt. Es liegt in der Verantwortung des Käufers , ein Ersatzteilangebot anzufordern und die spezifischen Anforderungen für diese Abschnitte zu ermitteln. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen .

LS-Team

LS ist ein branchenführendes Unternehmen mit Fokus auf kundenspezifische Fertigungslösungen. Wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit über 5.000 Kunden und konzentrieren uns auf hochpräzise CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck, Spritzguss, Metallstanzen und andere Fertigungsdienstleistungen aus einer Hand.
Unser Werk ist mit über 100 hochmodernen 5-Achsen-Bearbeitungszentren ausgestattet, die nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind. Wir bieten Kunden in über 150 Ländern weltweit schnelle, effiziente und hochwertige Fertigungslösungen. Ob Kleinserienfertigung oder großangelegte Sonderanfertigungen – wir erfüllen Ihre Anforderungen mit schnellster Lieferung innerhalb von 24 Stunden. Wählen Sie LS-Technologie. Das bedeutet Auswahl, Effizienz, Qualität und Professionalität.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.lsrpf.com

Abonnement-Leitfaden


TESTEN SIE LONGSHENG JETZT!

blog avatar

Gloria

Rapid Prototyping & Rapid Fertigungxperte

Spezialisiert auf CNC -Bearbeitung, 3D -Druck, Urethanguss, Schnellwerkzeug, Injektionsform, Metallguss, Blech und Extrusion.

Etikett:

  • 3D-Druck
Teilen

Comment

0 comments

    Got thoughts or experiences to share? We'd love to hear from you!

    Featured Blogs

    empty image
    No data
    longsheng customer
    Kontakt