Bearbeitete Teile in 3 Tagen versenden, bestellen Sie noch heute Ihre Metall- und Kunststoffteile.WhatsAPP:+86 185 6675 9667info@longshengmfg.com

Welche Arten der Blechbearbeitung gibt es?

blog avatar

Geschrieben von

Gloria

Veröffentlicht
Oct 16 2024
  • Blechbearbeitung

Folgen Sie uns

what-are-the-types-of-sheet-metal-fabrication

Die Blechbearbeitung , ebenfalls eines der größten Felder der Metallverarbeitung, befasst sich mit der präzisen Bearbeitung und Formgebung von Blechen, um verschiedenste Anforderungen zu erfüllen – von einfachen Teilen bis hin zu komplexen Strukturkomponenten. Vom Automobilbau über Elektrogeräte und die Luftfahrt bis hin zur Möbelherstellung – die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Blechbearbeitungstechniken haben viele Produkte maßgeblich beeinflusst. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über Blechbearbeitungstechniken, typische Materialien und die Auswahl eines Qualitätslieferanten. Zudem bietet er praktische Tipps für Ihre Projekte.

Was ist Blechbearbeitung?

Die Blechbearbeitung ist ein Metallumformungs- und -bearbeitungsverfahren, das hauptsächlich für Bleche unter 6 mm Dicke angewendet wird. Dabei werden Teile, Baugruppen oder Strukturteile durch eine Reihe von Kaltbearbeitungsvorgängen wie Schneiden, Biegen, Stanzen, Schweißen und Oberflächenbehandlung geformt. Dieses Verfahren wird häufig in der Automobilindustrie (z. B. Karosserien), der Elektronikindustrie (z. B. Metallteile für Computer und Mobiltelefone), der Luft- und Raumfahrt, dem Bauwesen, der Medizintechnik und der Telekommunikation eingesetzt und ist eine Schlüsseltechnologie der modernen Fertigung.

Was ist Blechbearbeitung?

Welche verschiedenen Arten der Blechbearbeitung gibt es?

1. Zuschnitt: Grundform präzise festlegen

Das Schneiden ist der erste Arbeitsgang bei der Blechbearbeitung, der die Grundform und Maßgenauigkeit des Produkts bestimmt.

  • Laserschneiden : Verwendet einen energiereichen Laserstrahl, um das Material zu schmelzen oder zu verdampfen. Dadurch wird eine sehr hohe Genauigkeit erreicht und das Schneiden komplexer Formen ermöglicht. Es kann für eine Vielzahl von Materialien und Dicken verwendet werden.
  • Plasmaschneiden: Verwendet ionisiertes Gas (Plasma) mit hoher Temperatur zum Schmelzen des Materials, am besten geeignet zum schnellen Schneiden dickerer Bleche.
  • Wasserstrahlschneiden: Verwendet Wasser mit ultrahohem Druck (normalerweise mit Schleifmitteln gemischt) zum Kaltschneiden, ohne Wärmeeinflusszone und am besten für temperaturempfindliche Materialien geeignet.
  • Stanzen : Dabei wird das Blech mithilfe einer Matrize mit hoher Geschwindigkeit und sehr hoher Effizienz gestanzt. Dies eignet sich am besten für die Großserienproduktion von Standardformen.

2. Biegen: Das Geheimnis dreidimensionaler Formen

Durch Biegen werden flache Bleche in dreidimensionale Formen gebracht.

  • Abkantpressen: Kontrollierter Druck, Geschwindigkeit und Winkel ermöglichen präzises Biegen.
  • Pressformen: Verwendet eine Matrize, um die Biegung im Blech zu erzeugen, was für komplexe Formen geeignet ist.

Bei der professionellen Blechbearbeitung müssen die Rückfederungsneigung und Biegetoleranz des Materials berücksichtigt und empirische Formeln sowie technische Kompensationstechniken eingesetzt werden, um die endgültige Maßgenauigkeit zu erreichen.

3. Umformen: Der Übergang von der Ebene zur Dreidimensionalität

  • Stanzen: Sehr effektive Massenproduktion von Teilen mit komplexen Formen durch Pressen und Matrizen.
  • Rollformen: Progressives Verformen von Blech durch eine Reihe von Walzen, geeignet für lange Rohr- oder Kanalprofilprodukte.

4. Schweißen: Die Kunst starker Verbindungen

Die Qualität der Schweißarbeiten hat einen direkten Einfluss auf die strukturelle Festigkeit und das Erscheinungsbild eines Produkts:

  • WIG-Schweißen: Mit Wolframelektrode und Schutzgasschutz eignet es sich zum hochwertigen Schweißen von Edelstahl, Aluminium und anderen Metallen.
  • MIG-Schweißen: Durch die kontinuierliche Drahtzufuhr ist es äußerst effizient und für dickere Bleche geeignet.
  • Spezialverfahren: Für Spezialmaterialien wie verzinktes Blech und Aluminiumlegierungen sind spezielle Technologien und Vorbehandlungsschritte erforderlich.

5. Montage und Oberflächenbehandlung: Sicherstellung der Endqualität

Bei der Montage werden Komponenten durch Schweißen, Nieten, Verschrauben und andere Verfahren zum Endprodukt zusammengefügt. Oberflächenbehandlungen (Lackieren, Pulverbeschichten, Plattieren und Polieren) sorgen für Korrosionsbeständigkeit und verbessern das Erscheinungsbild.

Welche verschiedenen Arten der Blechbearbeitung gibt es?

Welche Materialien werden üblicherweise bei der Blechbearbeitung verwendet?

Es gibt eine Vielzahl von Legierungen und Blechformen, die in der Herstellung und Verarbeitung verwendet werden. Nachfolgend sind einige der am häufigsten verwendeten Blechmaterialien und ihre Eigenschaften aufgeführt.

Material Vorteile
Kaltgewalztes Blech (SPCC) Es weist eine stabile Dicke und hervorragende Verarbeitungseigenschaften auf, lässt sich leicht formen und schneiden und eignet sich für die Herstellung verschiedener Blechprodukte.
Verzinktes Stahlblech (SECC) Es verfügt über eine hervorragende Galvanisierungsleistung und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in feuchten Umgebungen. Es eignet sich für Gelegenheiten, bei denen Rostschutz und Ästhetik erforderlich sind.
Edelstahl Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und ästhetische Eigenschaften, hohe Festigkeit, nicht leicht zu verformen, weit verbreitet in Küchengeschirr, medizinischen Geräten, im Bauwesen und anderen Bereichen
Aluminium Es hat ein geringes spezifisches Gewicht, ist korrosionsbeständig, gut formbar, lässt sich leicht verarbeiten und schweißen und eignet sich für die Herstellung verschiedener leichter Blechprodukte.
Kupfer Hervorragende elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, geeignet für bestimmte Anlässe, die elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit oder Korrosionsbeständigkeit erfordern
Weichstahl Weichstahl hat einen niedrigen Kohlenstoffgehalt, wodurch er flexibel, leicht zu verarbeiten und zu formen ist und eine gute Schweißbarkeit aufweist. Er eignet sich für verschiedene Schweißverfahren und erfüllt die Schweißanforderungen in der Blechfertigung. Die Herstellungskosten sind relativ niedrig, und dies trägt zur Senkung der Gesamtkosten von Blechprodukten bei.

Wie funktioniert der Blechbearbeitungsprozess?

Schritt 1: Design und Prototyp mit CAD-Software

Nutzen Sie CAD-Software (Computer-Aided Design), um Blechteile detailliert nach Kunden- und Projektanforderungen zu konstruieren. Größe, Form, Material, Dicke sowie die Anforderungen an die Weiterverarbeitung und Montage der Blechteile müssen im Konstruktionsprozess berücksichtigt werden.
Überprüfen und ändern Sie das Design mithilfe von Rapid-Prototyping-Technologien (z. B. 3D-Druck ) oder handgefertigten Modellen, um sicherzustellen, dass das Design den tatsächlichen Anforderungen entspricht.

Schritt 2: Wählen Sie Materialien basierend auf den Projektanforderungen aus

Wählen Sie je nach Projektanforderungen das passende Material aus einer Vielzahl von Blechwerkstoffen aus. Gängige Blechwerkstoffe sind kaltgewalzte Bleche, verzinkte Stahlbleche, Edelstahl, Aluminium usw. Bei der Materialauswahl müssen Faktoren wie Materialfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Verarbeitungseigenschaften und Kosten berücksichtigt werden. Fahren Sie nach der Materialauswahl mit der Materialbeschaffung fort. Stellen Sie sicher, dass die gekauften Materialien den Konstruktionsanforderungen entsprechen und über entsprechende Qualitätszertifikate verfügen.

Schritt 3: Schneiden, biegen und formen Sie das Metall

Verwenden Sie Geräte wie Laserschneider, Scheren oder Stanzen, um Materialien präzise zu schneiden. Schnittgenauigkeit und Kantenqualität müssen während des Schneidvorgangs gewährleistet sein. Anschließend wird das geschnittene Material mit Geräten wie einer Biegemaschine, einer Blechwalzmaschine oder einer Form gebogen und geformt. Während des Formprozesses müssen Biegewinkel, Biegeradius und Formgenauigkeit kontrolliert werden.

Schritt 4: Teile schweißen und zusammenbauen

Verwenden Sie zum Schweißen von Blechteilen Schweißgeräte (z. B. WIG- , MIG- oder Widerstandsschweißen). Während des Schweißvorgangs müssen die Schweißnahtqualität, die Schweißfestigkeit und die Schweißverformung kontrolliert werden. Montieren Sie die geschweißten Teile zu einem vollständigen Blechteil. Während des Montageprozesses ist es notwendig, die Passgenauigkeit und die Montagequalität zwischen den Teilen sicherzustellen.

Schritt 5: Endbearbeitungen wie Lackieren, Pulverbeschichten und Polieren

Oberflächenbehandlung von Blechteilen, wie Sandstrahlen, Entrosten, Beizen etc., zur Verbesserung der Oberflächenqualität und Haftung.
Blechteile werden nach Kundenwunsch lackiert oder pulverbeschichtet. Lackieren und Pulverbeschichten schützt Blechteile vor Korrosion und Verschleiß und verbessert gleichzeitig die Ästhetik. Polieren und Schleifen von Blechteilen verbessert die Oberflächenbeschaffenheit und den Glanz.

Wie funktioniert der Blechbearbeitungsprozess?

Warum ist die Blechbearbeitung in der Fertigung wichtig?

Die Blechbearbeitung umfasst verschiedene Techniken, die viele Vorteile bieten. Die fertigen Teile haben eine gleichmäßige Wandstärke und bemerkenswerte mechanische Eigenschaften. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Vorteile der Blechbearbeitung aufgeführt:

1.Genauigkeit und Effizienz

Die Präzision und Effizienz der Blechbearbeitung sind erstklassig. Sie eignet sich sowohl für die Herstellung von Prototypen als auch von Endprodukten. Wichtig ist außerdem, dass die meisten Blechbearbeitungsverfahren automatisiert ablaufen. Der Einsatz von CAD-Software und CNC-Bearbeitung eliminiert menschliche Fehler. Dadurch weisen die Endprodukte in der Regel nur wenige oder gar keine Verformungen auf.

2.Vielseitigkeit

Bei der Blechbearbeitung kommen verschiedene Techniken und Werkzeuge zum Einsatz. So finden Sie ganz einfach die passende Methode für Ihr Projekt. Darüber hinaus gibt es bei der Herstellung von Metallteilen keine Materialbeschränkungen. Es gibt tausende und mehr kompatible Metalle. Die Anwendung des Endteils beeinflusst jedoch das verwendete Material.

3. Hohe Produktionskapazität zu niedrigen Kosten

Mit der Blechbearbeitung lässt sich eine Produktionskapazität erreichen, die den Marktanforderungen entspricht. Zwar sind die Anschaffungskosten hoch und die Einrichtungszeit lang, doch mit Produktionsbeginn wird es günstiger. Je mehr Teile produziert werden, desto mehr Geld spart man.

4. Herstellung von Leichtbauteilen

Durch die Blechbearbeitung entstehen leichte und dennoch langlebige Teile. Das hervorragende Verhältnis von geringem Gewicht zu Festigkeit macht sie für die Herstellung von Teilen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie interessant. Letztendlich senkt sie die Herstellungskosten und verbessert die Kraftstoffeffizienz.

5.Sonderanfertigungen

Die Blechbearbeitung ermöglicht innovative Designs für die Herstellung individueller und einzigartiger Teile. Sie ist flexibel und lässt Bleche problemlos in personalisierte und ästhetisch ansprechende Teile verwandeln. Der Blechverarbeiter kann innovative Ideen entwickeln und funktionale, maßgeschneiderte Produkte herstellen.

Warum sollten Sie sich für die Blechbearbeitungsdienste von LS entscheiden?

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Blechbearbeitungsdienstleisters die folgenden Schlüsselfaktoren:

  • Zertifizierungen und Qualitätssysteme: Zertifizierungen wie ISO 9001:2015 gewährleisten Prozessstandardisierung und Qualitätskontrolle.
  • Technische Fähigkeiten und Ausrüstung: Moderne Ausrüstung (wie Faserlaserschneidmaschinen und CNC-Abkantpressen) und ein qualifiziertes Team gewährleisten Qualität.
  • Design-Support: Wir bieten Design for Function (DFM)-Analysen an, um Kunden bei der Optimierung von Designs und der Kostensenkung zu unterstützen.
  • Umfassender Service: Unser One-Stop-Service, von der Materialbeschaffung bis zur Oberflächenbehandlung, spart Kunden Zeit und Aufwand.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bieten wettbewerbsfähige Preise ohne Kompromisse bei der Qualität.

LS Sheet Metal Fabrication Services bietet seinen Kunden mit seinem professionellen technischen Team, seiner modernen Ausrüstung und seinem umfassenden Qualitätsmanagementsystem eine umfassende Lösung von der Designoptimierung bis zur Lieferung des fertigen Produkts und gewährleistet so bei jedem Projekt ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

FAQs

1. Welche Arten der Metallverarbeitung gibt es?

Die Metallverarbeitung umfasst hauptsächlich Prozesse wie Schneiden, Biegen, Formen und Montieren. Schneiden ist der grundlegende Schritt in der Metallverarbeitung, bei dem Metallmaterialien in die gewünschte Form und Größe gebracht werden. Biegen ist der Prozess, bei dem Metallmaterialien in einem bestimmten Winkel oder in einer bestimmten Form gebogen werden. Formen: Das Durchführen von Metallmaterialien durch Formen oder andere Werkzeuge. Der Prozess der plastischen Verformung, um die gewünschte Form und Größe zu erhalten. Montieren: Dabei werden mehrere Metallteile durch Schweißen, Nieten, Verschrauben usw. zu einem vollständigen Produkt zusammengefügt.

2. Welche Methoden der Blechbearbeitung gibt es?

Die Blechbearbeitung ist ein wichtiger Zweig der Metallverarbeitung, hauptsächlich die Herstellung von Metallblechen. Zu den gängigen Blechbearbeitungsverfahren gehören: Laserschneiden: Laserschneiden zeichnet sich durch hohe Präzision, hohe Effizienz und Eignung zum Schneiden komplexer Formen aus; Biegen: Verwendung von Geräten wie CNC-Biegemaschinen zum Biegen von Metallblechen in die gewünschte Form; Schweißen: ist eine Schlüsseltechnologie zum Verbinden mehrerer Blechkomponenten. Zu den gängigen Schweißverfahren gehören Argon-Lichtbogenschweißen, Punktschweißen und Laserschweißen.

3. Welche verschiedenen Blecharten gibt es?

Metallbleche sind wichtige Rohstoffe in der Metallverarbeitung und können je nach Zusammensetzung und Verwendung in viele Typen unterteilt werden: ① Aluminiumblech: Es hat eine gute elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und ist leicht und hochfest. Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, im Bauwesen und in anderen Bereichen verwendet. ② Edelstahl: Er hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit und wird häufig in der Lebensmittelverarbeitung, in medizinischen Geräten, chemischen Anlagen und in anderen Bereichen verwendet. ③ Verzinkter Stahl: Durch das Aufbringen einer Zinkschicht auf die Oberfläche des Stahlblechs werden die Korrosionsbeständigkeit und die Lebensdauer des Stahlblechs verbessert. Es wird häufig im Bauwesen, im Transportwesen, bei Haushaltsgeräten und in anderen Bereichen verwendet.

4. Welche drei Metallverarbeitungstechniken gibt es?

Schneiden, Biegen und Schweißen sind die drei Kerntechnologien der Metallverarbeitung: Schneiden: Dies ist der erste Schritt in der Metallherstellung und dient dazu, Rohmaterialien in die gewünschte Form und Größe zu bringen. Biegen: Durch die Veränderung der Form von Metallmaterialien, um sie an die Anforderungen des Produktdesigns anzupassen. Schweißen: Dies ist eine Schlüsseltechnologie zum Verbinden von Metallteilen. Durch Schweißen können mehrere Teile zu einer vollständigen Produktstruktur zusammengefügt werden.

Zusammenfassung

Als Eckpfeiler der modernen Fertigung spielt die Blechbearbeitung dank ihrer Vielseitigkeit, Flexibilität und Erschwinglichkeit in zahlreichen Branchen weiterhin eine Schlüsselrolle. Mit fortschreitendem technologischen Fortschritt und Innovationen werden die Möglichkeiten der Blechbearbeitung weiter ausgebaut und bieten Produktdesignern und Ingenieuren mehr Möglichkeiten. Ob Prototypenbau oder Großserienproduktion – das Verständnis der Grundlagen der Blechbearbeitung und der Prozessauswahl hilft Ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Laden Sie Ihre Designdateien für ein sofortiges Angebot hoch und lassen Sie unser professionelles Team hochwertige, kostengünstige Blechbearbeitungslösungen für Ihr Projekt bereitstellen!

Haftungsausschluss

Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich als Referenz. LS übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen. Leistungsparameter, geometrische Toleranzen, spezifische Konstruktionsmerkmale, Materialqualität und -art sowie Verarbeitung lassen keinen Rückschluss darauf zu, was ein Drittanbieter oder Hersteller über das Longsheng-Netzwerk liefert. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, der ein Angebot für Teile einholt, die spezifischen Anforderungen für diese Teile zu ermitteln. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen .

LS-Team

Dieser Artikel wurde von mehreren LS-Mitarbeitern verfasst. LS ist eine führende Ressource im Fertigungssektor mit CNC-Bearbeitung , Blechbearbeitung , 3D-Druck , Spritzguss , Metallprägen und mehr.

blog avatar

Gloria

Rapid Prototyping & Rapid Fertigungxperte

Spezialisiert auf CNC -Bearbeitung, 3D -Druck, Urethanguss, Schnellwerkzeug, Injektionsform, Metallguss, Blech und Extrusion.

Etikett:

  • Blechbearbeitung
  • Arten der Blechbearbeitung
Teilen

Comment

0 comments

    Got thoughts or experiences to share? We'd love to hear from you!

    Featured Blogs

    empty image
    No data
    longsheng customer
    Kontakt